Schnuppertag/probearbeiten verschieben?

Hey leute. Ich hätte für morgen ein Termin fürs Probearbeiten. Leider kann ich den Termin nicht wahrnehmen. Es wäre eine Stelle als Aushilfe/Warrenverräumer. Nun hab ich angst das ich am 01.08 eine Ausbildung woanders anfange, da ich noch keine Rückmeldung von der JBA erhalten habe aber ich weiß das ich bestimmt eine Ausbildung anfangen werden. Ich habe mit meiner Berufsberatung schon darüber geredet über die Versch. Ausbildung ect. Natürlich kann es auch sein das ich dieses Jahr keine Ausbildung anfangen kann. Deshalb auch der Job als aushilfe.

Würde den termin jedoch verschieben weil ich nicht weiß ob ich eine Ausbildung habe oder nicht. Wenn ich eine Ausbildungsstelle habe, müsste ich ja nicht als Aushilfe arbeiten. Wenn ich wiederum keine Ausbildung habe, würde ich gerne als Aushilfe arbeiten. Verstehst das jemand🥲? Ich warte eben auf die email von der Berufsberatung. Und morgen wäre der termin für Probearbeiten.

Wäre das als Entschuldigung akzeptabel?

anrufen kommt bei mir nicht in frage😅

Sehr geehrtes XXXX Team,

Ich muss den Termin für das Probearbeiten leider absagen weil ich seit Mittwoch den 29.05.2024 Krank geworden bin. Zu aller erst dachte ich es sei nur vor Aufregung vor dem schnuppertag. Doch jetzt merke ich, das es wohl eine Erkältung ist. Dieser Job ist mir so wichtig,dass ich mich von meiner besten Seite zeigen wollte, momentan kann ich es leider nicht zeigen aufgrund meiner Erkältung. Wäre es für Sie in Ordnung, den Termin fürs schnuppertag zu verschieben? Ich würde Sie auf den Laufenden halten und Ihnen zügig bescheid geben. Ich bitte um Ihr Verständnis 

Mit freundlichen Grüßen 

XXXXXX

Bewerbung, Job, Gehalt, Arbeitgeber, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Jobcenter, Praktikum, Vorstellungsgespräch
AG ist unzuverlässig?

Hallo,

mein AG möchte, dass ich eine Fortbildung mache. Davon würden beide profitieren und ich könnte deutlich mehr Geld verlangen. Ich bin seit Ende letzten Jahres im Betrieb. Anfang des Jahres haben wir besprochen wo und wann die Fobi stattfinden soll und wir waren uns einig. Der AG möchte die Fobi finanzieren und mich durch Rückzahlungsklausel zwei Jahre an den Betrieb binden. Das ist auch alles ok. Er wollte einen entsprechenden Vertrag anfertigen. Nur hat er sich 3 Monate damit Zeit gelassen und die Termine für ein Gespräch über diesen Vertrag immer wieder verschoben.

Nun kam das Gespräch zustande und mir wurde gesagt, dass der Kurs ausgebucht ist und ich auf einer Warteliste stehe falls jemand abspringt. Jetzt soll ich den Vertrag unterschreiben, dass wenn ich nicht nachrücken kann, ich in dem nächsten Kurs lande, der dann erst nächstes Jahr stattfindet.

Ich bin richtig verärgert, da ich beruflich weiterkommen will und verstehe nicht, wieso man sich dann so lange Zeit lässt. Irgendwie sieht mir das ganze auch nach Hinhaltetaktik aus, da ich meine Arbeit eh schon gut mache und er dann mein Gehalt nicht erhöhen muss.

Ich habe ein komisches Bauchgefühl bei dem Vertrag. Auch wenn ich eine kleine Gehaltsanpassung als Entschädigung bekommen werde, wenn ich unterschreibe. Aber ehrlich gesagt wünsche ich mir einfach mehr Zuverlässigkeit vom AG. Keine Ahnung was ich tun soll.

Job, Arbeitgeber
Wie würdet ihr mein Arbeitszeugnis bewerten?

Hallo, mir wurde zum ersten Mal ein Arbeitszeugnis ausgestellt und ich habe das Gefühl, dass es dort versteckte Formulierungen gibt, die meinen zukünftigen Arbeitgeber missfallen könnten. Ich wüsste es sehr zu schätzen, wenn sich hier jmd damit auskennt und mir sagen könnte, wie mein Arbeitszeugnis zu bewerten ist.

Hier das Arbeitszeugnis eines Azubi MFAs im Krankenhaus:

Er bewältigte zunehmend die anfallende Arbeitsmenge. Die übertragenen Aufgaben erfüllte er vorbildlich, gewissenhaft, und zuverlässig. Herr ... führte seine Tätigkeiten häufig eigenständig aus. Er war relativ flexibel, behielt weitgehend den Überblick und setzte Prioritäten, welche in der Regel situationsgerecht waren. Er nutzte seine kreativen Möglichkeiten sinvoll. Darüber hinaus besaß Herr... zunehmend Organisationsfähigkeiten und arbeitete systematisch. er setzte Arbeitsmittel wirtschaftlich ein. Herr ... erfasste Informationen, war fähig diese zu bewerten und nach ihrer Relevanz zeit- und adressatengerecht weiterzuleiten. Die Dokumenation führte er fach- und sachgerecht durch.

Er baute sein Fachwissen kontinuierlich auf. Herr... verfügte außerdem über praktische Fähigkeiten, die bei der Ausführung die aktuelle Patienten- und Pflegesituation berücksichtigen. Anleitung, Beratung und Hilfestellung konnte Herr... im fortgeschritten Ausbildungsverlauf auf die Ressourcen der Patienten abstimmen.

Im Umgang mit Patienten und Angehörigen zeigte Herr .... Wertschätzung sowie Einfühlungsvermögen. Er verfügte über ein der Situtation angemessenes Kommunikationsverhalten und erlangte dadurch in besonderem Maße Akzeptanz und Verständnis. In seinem Verhalten gegenüber Kollegen sowie Mitarbeitern anderer Berufsgruppen schaffte er durch seine ehrliche, sachliche, offene Art eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der er Möglichkeiten zur konstruktiven Zusammenarbeit nutzte. Vorgesetzten gegenüber verhielt er sich korrekt und sachlich. Er war grundsätzlich fähig, Kritik anzunehmen, zu bewerten und zu äußern.

Job, Arbeitgeber, Karriere, Arbeitszeugnis
Wie helfe ich jemandem der von seinem Ausbildungsbetrieb ausgebeutet wird?

In meinem nährene Umfeld gibt es jemand der von seinem Ausbildungsbetrieb definitiv ausgebeutet wird.
Unter anderem beinhalted dies Überstunden werden nicht vergütet weder durch Geld noch Freizeit. Im Betrieb heisst es einfach dass dies nicht gemacht wird bzw nicht gibt. Und bei dieser anzahl Überstunden ist das ein ordentliches Geld das auf die letzen 2 Jahre zusammenkommt. Ausserdem betriebt dieser Betrieb eine eigene "Berufsschule" die keine klare Lernstruktur, Benotungssystem und Lernziele aufweisen. Man erarbeitet nur um die Gunst des "Lehrers" zu erhalten um auf gute Noten zu hoffen.
Mit nur 10% Fehltage wird man nicht an die Abschlusprüfung zugelassen.
Diese Person in meinm Umfeld will betreffend der Überstunden nichts unternehmen, auch wenn dies Rechtlich nicht korrekt ist wie das gehandhabt wird. Die Gründe dafür ist die Angst die Ausbildungsstelle zu verlieren, gemobbt zu werden, schrekliche Schichten zu bekommen und schlechte Noten zu erhalten oder Allgemien aufzufallen. Die Person hat inzwischen 2 von 3 Lehrjahre abgeschlossen.
Was kann ich tun um dieser Person zu helfen oder den nötigen Support zu geben um dies entweder durchzuziehen oder sich an die Handelskammer zu wenden?
Gibt es weitere möglichkeiten? Diese Person liegt mir sehr am Herzen aber ich sehe wie diese Ausbildung die Person einfach mental fertig macht.

Job, Arbeitgeber, Azubi, IHK
Ausbildung wirklich machen oder alles selber lernen (3D Animation und Visual effects)?

Hallo

Ich beschäftige mich seit einigen Jahren selber mit 3D und Visual effects. Da ich gerne mal ein 3D/VFX Artist werden möchte, hab ich mir deshalb fast alles selber beigebracht und lerne immer noch selber immer wieder was neues dazu.

Es wurden viele Bewerbungen geschickt von mir, aber ich hab zu 98% nur Absagen bekommen. Bei ziemlich vielen Firmen/Betrieben ist die erste Voraussetzung: Abitur.

Da ich vor 2 Jahren das Fachabitur probiert habe, hab ich es aufgrund von 1 Punkt nicht bestanden. Hab es danach an einer neuen Schule wiederholt und hab nicht mal die Probezeit bestanden. Es lang nicht an meiner Faulheit, sondern einfach am zu hohen Niveau, da ich von einer Mittelschule (Hauptschule mit der Mittleren Reife) direkt in eine Fachoberschule ging.

Da ich seit letzten Dezember so ab der Mitte des Monats nicht mehr in der Schule bin, macht es mir ziemlich viel Spaß weiterhin 3D zu machen. Ich hab auch schon extrem viel neues dazugelernt in den letzten einigen Monaten.

Nun, aber, frage ich mich, ob ich trotzdem eine Ausbildung machen soll (Mediengestalter Bild und Ton), oder ob ich weiterhin es mir selber beibringen soll?

Wäre über hilfreiche Antworten froh!

Arbeit, Schule, Bewerbung, Job, Mädchen, Ausbildung, Jugendliche, Arbeitgeber, 3D-Animation, Berufsschule, Chef, Fachabitur, Fachoberschule, Freelancer, Jungs, Medien, VFX, Vollzeitjob
Habe ich den falschen Betrieb?

Moin, ich mache momentan eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär Heizung und Klimatechnik

Ich befinde mich derzeit in einem mittelgroßen Betrieb, wo ich am Anfang auch dachte das ich dort richtig sei, doch nach der Zeit (Ich bin mittlerweile im 2. Lehrjahr) ist mir aufgefallen das ich dort nur noch bin wegen einem Mitarbeiter, da ich nur mit ihm gut klar komme und das nunmal wichtig auf der Baustelle das man sich versteht, weil man sich den ganzen Tag auf den Füßen steht.

Wie gesagt mittlerweile ist der Betrieb der mit „familiären Klima“ protz alles andere außer familiär. Nach ganzen 2 1/2 Jahren fühle ich mich in der Firma nicht wirklich willkommen, weder als Lehrling noch als Person selbst, man wird dauerhaft von den Chefs angemacht, die Mitarbeiter jaulen dauerhaft über die Chefs und wie kacke alle anderen sind und das im Büro könnten sie ja 3 mal machen und ich als Lehrling darf mir das jedes Mal anhören und muss zustimmen um „sympathisch“ rüberzukommen obwohl ich mir jedes Mal denke „Leute, jeder hat doch seine Aufgaben, wenn es euch nervt auf Baustelle zu fahren dann sucht euch doch ein anderen Job“

Also eher gesagt, ich nehme einfach hin was man machen muss und mache es aber sich jedes Mal anzuhören wie kacke das ist demotiviert mich einfach extrem, mittlerweile ist es soweit das ich seit Anfang dieses Jahres nur noch ungerne zur Arbeit gehe und bisher die Fehler nur bei mir gesehen hab.

Ich hab damals mit 16 diesen Ausbildungsplatz genommen weil es irgendwie einfach war, ich habe eine Bewerbung geschrieben und wurde sofort angenommen und mir wurde direkt beim Vorstellungsgespräch angeboten das ich anfangen kann zu lernen, ich hatte keine Anforderungen oder sonst etwas, da ich gar keine Ahnung hatte wie es auf der Arbeit laufen sollte, doch mittlerweile würde ich gerne in einem Betrieb arbeiten wo man mit dem Chef ganz normal reden kann ohne gleich eine Reaktion von einem Choleriker zu bekommen, Wo die Mitarbeiter einem was zeigen wollen und wo ein gutes arbeitsklima herrscht.

Was meint ihr?

Schönen Abend

Kündigung, Job, Arbeitgeber, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvertrag, Azubi

Meistgelesene Fragen zum Thema Arbeitgeber