Freundin möchte keine Kinder - was tun - getrennte Wege?

Guten Abend!

meine Freundin und ich hatten in der letzten Zeit einige Diskussionen über das Thema Kinder bekommen. Auch sehr oft Streit…

Nun sieht es so aus, dass ich sehr sehr gerne Kinder bekommen möchte und mir ein Leben ohne Kinder nicht vorstellen kann. Sie hingehen möchte auf keinen Fall Kinder bekommen und kann sich kein Leben mit Kindern vorstellen.
Das ist das Problem. Dabei kann man nichts machen….

ein Kompromiss geht schlecht.

Wir haben beide schon vor und Nachteile von Kindern aufgelistet und auch darüber nachgedacht, warum wir Kinder haben wollen oder nicht. alles ist plausibel, aber unsere Meinung ändert sich nicht. Wir hatten das theme schon vor Monaten und haben das dann erstmal ruhen lassen.

Wie soll man mit einer solchen Situation umgehen?

Ist es egoistisch/falsch/dumm/übertrieben/etc. wenn ich vorschlage, dass man in dem Fall unterschiedliche Wege geht? Sie ist da leider an die Decke gegangen.

Meine Gefühle sind ja da, aber es ist sehr schwer und ich möchte ja Kinder.

Danke!

Getrennte Wege können der letzte Ausweg sein 72%
Andere Antwort 19%
Ich habe eine Idee: 5%
Wir haben es so gemacht: 2%
Ich reagiere falsch 2%
Getrennte Wege sollten vermieden werden 0%
Liebe, Männer, Kinder, Schule, Familie, Erziehung, Schwangerschaft, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Eltern, Psychologie, Beziehungsprobleme, Familienplanung, Jugendamt, Kinderwunsch, Partnerschaft
Probleme mit meinem Zu Hause/Eltern?

Ich bin 16 Jahre alt und wohne in einem Dorf welches ca 15 im von der Stadt entfernt ist in der alle meine Freunden wohnen, sich regelmäßig treffen und wo ich zur Schule gehe. Meine Freunde treffen sich regelmäßig aber bei mir ist das schwierig. Meine Eltern können/wollen mich nicht immer fahren und bieten höchstens an mich 22:00 abzuholen. (Eine Moped Führerschein um sie zu entlasten darf ich nicht machen, weil sie zu viel Angst haben) Da beginnt aber oft erst alles. Währenddessen alle anderen feiern muss ich schon nach Hause. Das übernachten bei anderen finden sie auch nicht immer toll, weil ich dann am nächsten Tag erst mittags zu Hause bin. Meine Mama ist eher strenger und vergibt häufiger Strafen wie Handyfrei oder Hausarrest. Mir wird deswegen fast jedes Mal wenn ich mich treffen möchte, mein Treffen verboten. Außerdem haben sie mir einen bildschirmzeit eingerichtet. Mein Handy geht um 21:00 aus (ICH BIN 16!). Und sie kontrollieren mich über den Standort wenn ich draußen bin und ich muss mich regelmäßig melden. Mit meiner Schwester ist es auch schwierig weil sie alles petzt und mir versucht alle treffen die ich geplant habe kaputt zu machen. Ich fühle mich traurig und einsam und möchte aufgrund der Lage zu Hause und der Entfernung zu meinen Freunden raus hier. Ich komme nicht damit klar das ich für alles die Schuld bekomme. Ich wünsche mir Vertrauen von meinen Eltern! Bitte helft mir!

Hier wohnen bleiben? 100%
Von zu Hause ausziehen? 0%
Erziehung, Eltern, Streit
Kann man Kinder umerziehen?

Hallo,

ich (w18) habe einen kleinen Bruder (9). Ich weiss garnicht wo ich anfangen soll. Ich habe ihn quasi erzogen, da unsere Mutter sehr viel und oft arbeitet, auch damals, und kaum zuhause ist. Sein Vater hat sich noch nie richtig um ihn gekümmert, er ist einfach nur als Deko da wenn man so sagen kann. Jedenfalls hat er ein Problem. Viele würden es wahrscheinlich nicht glauben, aber Fortnite hat einen Zombie aus ihn gemacht. Unter der Woche kommt er nach der Schule nachhause, hockt sich vor den Fernseher und schaltet die PS5 an. Er ruft entweder seine Freunde an mit denen er spielt, oder spielt mit seinen online Freunden (dazu komme ich später). Er vernachlässigt die Schule EXTREM, wir sind kein deutscher Haushalt, d.h. Zuhause wird auch nicht viel Deutsch gesprochen. Er hat Schwierigkeiten mit Grammatik, Rechtschreibung etc., was ja eigentlich normal in der 3. Klasse ist. Das Problem ist, er bemüht sich nicht in der Schule. Er passt nicht auf und lässt sich von seinen "Freunden" auch zu dummen Sachen anstiften, für die Er natürlich die Konsequenzen tragen muss. Er macht seine Hausaufgaben nur, wenn man einfach den Stecker aus dem Teil zieht und anfängt mit ihm zu diskutieren und rumzuschreien. Ich weiss Anschreien ist keine Lösung und nicht gut für Kinder, aber anders geht es nicht bei ihm. Da meine Mutter wirklich oft Tagsüber wegen ihrer Arbeit nicht da ist oder nur für paar Stunden, trage ich immernoch oft die Verantwortung für ihn. Ich versuche wirklich Dinge mit ihm zu unternehmen, ihn sogar mitzunehmen wenn ich mit meinen Freunden irgendwo hingehe egal was wir machen, damit er nicht vor diesem blöden Fernseher sitzt. Er will einfach nicht. Er sagt zu mir jedes mal er hätte kein Bock und dann kann ich ihn auch nicht zwingen. Er bleibt Abends sehr lange wach, egal ob unter der Woche, am Wochende oder in den Ferien. Wegen diesem Scheiss Spiel. Er hat da Freunde womit ich eigentlich kein Problem habe solange die in seinem Alter sind, aber sein Wortschatz ist ein Magnet geworden für neue Schimpfwörter und ehrlichgesagt lernt er nur Scheisse. Seine Fortnite "Freunde" beleidigen ihn über PN auf der PlayStation, was mir Sorgen bereitet weil immerhin will ich ihn beschützen aber ich weiss ja nicht vor wem. Ich habe so oft zu meiner Mutter gesagt sie soll was dagegen unternehmen weil er nicht auf mich hört. Wenn ihm etwas nicht passt schreit er meine Mutter an und beleidigt sie, genau das gleiche bei mir. Zu seinem Vater ist er immer nett und respektvoll. ( Unsere Mutter und sein Vater sind lange nicht mehr zusammen aber wir leben unter dem gleichen Dach). Meine Mutter und ich sind stark davon überzeugt dass sein Vater ihn gegen uns hetzt und ihn so erzieht dass er uns nur Leid zufügt. Ich liebe meinen Bruder aber das kann so nicht weitergehen. In meiner Kindheit war ich jeden Tag auf dem Spielplatz und habe gespielt ohne PS5, Handy, iPad und Fernseher. Der Zustand meines Bruders bereitet mir sehr große Sorgen und ich weiss wirklich nicht was ich machen soll, da es ja anscheinend niemanden sonst interessiert was bei ihm grad abgeht, bzw. keiner tut was dagegen. Ich bin maximal überfordert mit der Situation und ich beschuldige mich selber dafür wie er geworden ist, weil ich seit Tag 1 irgendwie auch seine Mutter war und ich ihn quasi erzogen hab. Ich liebe meine Mutter und würde sie niemals dafür blamen dass sie ihn nicht erzogen hat weil ich weiss sie muss arbeiten weil sein Vater ein Hvrens0hn ist und er sich einen Scheissdreck um ihn kümmert oder jemals gekümmert hat. Also wie gesagt, was kann ich tun damit er sich in der Schule verbessert, er es vermeiden kann die 3. Klasse zu wiederholen und ihn von diesem Spiel zu "entsüchtigen".

Lg

Schule, Erziehung, Familienprobleme, spielsüchtig
6 jähriges Kind ist Empathielos?

Mir fehlt zunehmend auf das meine 6 jährige Tochter fehlende Empathie besitzt.

Wir haben sie alle liebevoll groß gezogen, als Baby und Kleinkind hat sie sehr viel gelacht, war immer sehr freundlich. Wir waren außerdem sehr viel unterwegs sie konnte sehr viele schöne Eindrücke gewinnen bis heute noch!

leider nimmt sie aber gar keine Rücksicht darauf wenn’s einen nicht gut geht, benutzt verbale Wörter die sie aus unserem Haus aber nicht zu hören bekommt! Leider lernt sie viel Mist von anderen Kindern aus der Grundschule, ich finde auch, dass die heutigen Kinder sehr schlimme ausdrucksstarke Wörter benutzen. Wenn ich auf dem Schulhof bin, bin ich wirklich manchmal unter Schock.

ich finde auch, dass die heutigen Kinder sehr schlimme ausdrucksstarke Wörter benutzen. Wenn ich auf dem Schulhof bin, bin ich wirklich manchmal unter Schock!

Eben zum Bett gehen meinte ich zu meiner Tochter das sie das iPad jetzt ausmachen sollte, weil jetzt Zeit ist zum schlafen, sie sagte ich Schubse dich jetzt aus dem Bett runter damit du und das Baby (bin aktuell schwanger) sich verletzt.!!!

Ich war so wütend und war so traurig. Ich wusste gar nicht wohin mit meinen Emotionen in diesem Moment ich war so schockiert über diese Aussage eines sechsjährigen Kindes.

Sie nimmt auch überhaupt keine Rücksicht auf meine Schwangerschaft ganz böse Wörter, sagt sie ich bin einfach verzweifelt ich denke langsam, dass meine Tochter keine Empathie besitzt. Was soll ich machen? Psychologen hatten wir auch in Anspruch genommen aber da kam die Aussage da sie ja bald einen Schulwechsel in Anspruch nimmt auf einer Privatschule, da wir mit der städtischen Grundschule mit dem Konzept nicht zufrieden sind, erst mal ankommen solle, und wenn keine Änderung eintreten sollte, sollten wir uns im wieder September melden.

Was soll ich machen? Was stimmt denn nicht mit ihr? Wir haben sie alle mit so viel Liebe großgezogen Ich verstehe nicht, warum dieses Kind so lieblos ist und auch nicht zu mir zu jeden mit Menschen wie kann ein sechsjähriges Kind so viel Hass empfinden.

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Schwangerschaft, Baby, Eltern, Psychologie
Ist das Paten-Amt eine Einbahnstraße?

Ein Freund von mir ist Pate von mehreren Kindern, diese hat er immer gut beschenkt und auch seinen Urlaub teils damit verbracht, mit den Kindern mal einen Ausflug zu machen...nun werden diese Kinder erwachsen und er wird gar nicht mehr beachtet und nicht mehr eingeladen...

...wie seht ihr das, wenn man Pate ist, geht dies nur in eine Richtung, also der Patenonkel zahlt halt oder macht besondere Geschenke bis das P-Kind 18 ist und dann ist Ende- oder sehr ihr das auch als lebenslange Beziehung, also damit meine ich, dass auch das Patenkind von seinen eigenen Eltern ausgehend auch regelmäßig Kontakt zum Paten hat, damit sich eine vertrauensvolle Beziehung entwickeln kann, daraus folgend, dass sich das Patenkind auch als Erwachsener mal um seinen Patenonkel "kümmert", sich an dessen Geburtstag oder zu Weihnachten meldet, also auch von sich aus gerne die Beziehung mit erhält...?

Ich find es traurig, dass man diese Kinder ewig beschenkt hat und immer für sie da war und dann wird man nicht einbezogen oder sozusagen abserviert....?

Zudem kann man ja auch als Erwachsener Pate für einen Erwachsenen werden...es muss sich nicht nur um Kinder handeln

anderes: 50%
es ist mit dem 18. LJ beendet 25%
ich war/bin Pate und wurde sehr enttäuscht 13%
ich kümmere mich um meine Patentante/Onkel gerne 13%
das Patenkind sollte auch Kontakt halten, lernt es von den Eltern 0%
ich würde kein Pate werden wollen, weil 0%
ich habe eine gute Beziehung zu meinem erwachsenen P-Kind 0%
Liebe, Religion, Kinder, Mutter, Familie, Kirche, Geschenk, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Taufe, Psychologie, Glaube, Gott, Gottesdienst, Konfirmation, Partnerschaft
Zu strenge Eltern was tun?

Hallo, ich bin 15 Jahre alt und habe ziemlich strenge Eltern.

Letztens sagte meine Mutter, sie habe null Vertrauen in mir (ich bin Einserschülerin, habe noch nie etwas schlimmes gemacht, was ihr Vertrauen hätte brechen können) und neulich ist sie ausgerastet, weil sie herausgefunden hatte, dass ich die dm-App habe (ich weiß auch nicht, was daran schlimm sein soll)

Täglich hat meine Mutter etwas zu meckern, sie findet immer irgendwas. Mein Handy wird per Family Link regelmäßig durchsucht, ich musste täglich für 4 Wochen 2 Stunden für eine Mathearbeit lernen, weil die Arbeit davor eine 4 war mit einem 4,9er Klassendurchschnitt und ich darf keinen Schlüssel für mein Zimmer haben.

Ich verstehe den Grund von all dem nicht, da ich relativ ruhig bin, wie gesagt Einserschülerin bin, mich nie schminke, freizügig anziehe, keine Energy Drinks trinke, nichts trinke, nie auf Partys gehe nicht rauche und keinen festen Freund habe.

Ich verstehe nicht, warum trotzdem immer gemeckert, rumgeschrien wird und warum sie dann "null Vertrauen" in mir hat. Es gibt auch Momente, wo sie plötzlich nett ist (was allerdings selten ist) aber im nächsten Moment ist es wieder komplett anders, und so langsam macht's mich kaputt.

Hat vielleicht jemand eine Idee, was ich machen kann?

Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Jugendliche, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit, strenge Eltern, strenge Erziehung
Eure Meinung zu Benimmregeln im Restaurant (für Kinder und Eltern)?

In einem Facebook-Post hat das Restaurant „Nudelholz“ in Lebach Spielregeln für den Besuch mit Kindern aufgestellt. Nun ist online eine Diskussion losgebrochen. Foto: dpa/Harald ...

Ein Saar-Restaurant hat nach eigenen Angaben in letzter Zeit vermehrt "Vorfälle" mit beteiligten Kindern registriert. Diese sollen von hohen Lautstärkepegeln geführt haben

In einem Facebook-Post hat das Restaurant „Nudelholz“ in Lebach deshalb Spielregeln für den Besuch mit Kindern aufgestellt. Nun ist online eine Diskussion losgebrochen.

Wie bewertet Ihr die Argumente der beteiligten?

Wie steht Ihr zu der Idee und den Zielen?

Restaurant schockt mit strengen "Spielregeln" für Kinder - Hallo Eltern

hallo-eltern.de/news/strenge-regeln-fuer-familien...

Restaurant-Regeln sorgen für Diskussion Wer schon mal mit Kindern im Restaurant war, weiß, wie schwierig es sein kann, die Kleinen ruhig auf ihren Stühlen zu halten, bis das Essen da ist. Ein Lokal im saarländischen Lebach reagierte jetzt auf…

12 No-Gos im Restaurant: Das sollten Eltern beachten, wenn sie mit ...

familie.de/familienleben/kinder-im-restaurant-12-no...

Inhaltsverzeichnis.

#1 Volle Essensteller zurückgeben.

#2 Kinder herumrennen lassen.

#3 Baby stundenlang brüllen lassen.

#4 Andere Essensgäste belagern.

#5 Einfach von fremden Tellern essen.

#6 Sich ständig nur streiten.

#7 Beim Essen Handy…

Restaurant stellt Benimm-Regeln für Besuche mit Kindern auf

nw.de/nachrichten/panorama/23794994_Restaurant-stellt...

Restaurant stellt Benimm-Regeln für Besuche mit Kindern au. Ganz ausschließen wollen sie Kinder nicht, doch das Benehmen der Kleinen und vor allem ihrer Eltern ärgert die Betreiber des ...

Die 10 wichtigsten Tipps für den Restaurantbesuch mit Kindern

mamiweb.de/familie/die-10-wichtigsten-tipps-fuer-den...

Wenn wir nicht sehr oft mit den Kindern essen gehen oder dies sogar das erste Mal tun, sollten wir das Kind unbedingt darauf vorbereiten. Wenn das Kind genau weiß, dass es auch einmal einige Zeit ruhig sitzen und warten muss, dann wird es sich in…

So klappt's mit Kindern im Restaurant. - magazin.betreut.de

betreut.de/magazin/kinder/wie-bringe-ich-kindern-bei... Partner

Erklären Sie Ihren Kindern vor dem Restaurantbesuch, welches Verhalten Sie von Ihnen erwarten – aus Respekt vor Ihnen und den andern Gästen. Auch wenn Ihr Kind noch recht klein ist, versuchen Sie, ihm die wichtigsten Regeln zu vermitteln oder zu…

Ernährung, Kinder, Mutter, Schule, Gäste, Erziehung, Pädagogik, Restaurant, Bildung, Vater, Eltern, Psychologie, Benehmen, Bevölkerung, Entwicklung, Essen gehen, gaststätte, Gesellschaft, Knigge, Mitmenschen, Respekt, Schock, Vorschriften, Knigge-Regel
Renten an Kinder koppeln?

Hi, der demographische Wandel nimmt in Deutschland kein Stück ab, weshalb ich der Meinung bin, dass man die Rente einer Person an die Anzahl und den "Erfolg" der Kinder koppeln sollte.

___

Dies könnte meiner Meinung nach so aussehen, dass die gesamte erwirtschaftete Rente erstmal mit einem Faktor von 0,5 belegt wird, welchen man dann in erster Linie durch die Anzahl an Kindern und deren beruflichen Werdegang ausbessern kann.

Wenn ein Paar z.B drei Kinder bekommt, welche er alle samt zu erfolgreichen und beispielhaften Bürgern in der Gesellschaft heran zieht, dann sollte dies von der Gesellschaft und vom Staat honoriert werden.

Erfolgreich heißt hier aber nicht, dass jedes der Kinder studieren gehen MUSS und dann einen Dr.-Titel haben soll, sondern das eine abgeschlossene Berufsausbildung und eine gewisse erwirtschaftete Leistung oder auch eigene Kinder bereits als Erfolg ausgelegt sind.

__________

Unter dem Hintergrund, dass unser Rentensystem für die jetzt arbeitenden jungen Menschen eh komplett für die Tonne ist, ist eine Reform mit dem Fokus den eigenen Lebensabend durch eigene Kinder und deren Erfolg abzusichern, welcher MAßGEBLICH von der Erziehung abhängt etwas, was die Menschen wieder anspornen würde in das klassische Familienbild und ihre Kinder mehr zu investieren.

___

Teilt mir gerne mit, was ihr von diesem Vorschlag haltet.

Ich sehe unter den jetzigen Umständen nicht, wie man das Rentenproblem, was hauptsächlich aus dem demographischen Wandeln entstanden ist, in einer anderen Form effektiv bekämpfen kann.

Leben, Arbeit, Männer, Kinder, Familie, Geld, Erziehung, Rente, Schwangerschaft, Deutschland, Politik, Frauen, Eltern, LGBT+
Wie schafft man es dass das Kind beim essen weniger wählerisch ist?

Es geht um folgendes: Die Nichte meiner Freundin ist jetzt 9 und extrem wählerisch beim Essen. Ich rede hier nicht vom typischen nein zu Gemüse sondern von einer Abneigung gegenüber allem was nicht ihren Lieblingsessen entspricht. Mal ein paar Beispiele:

Nudeln mit Tomatensoße? Lecker! Nudeln mit Tomatensoße mit Würstchen drin? Fässt sie nicht mal an.

Pizza Margherita? Lecker! Irgendeine andere Pizza? Furchtbar!

Döner? Nein Danke!

Dino Nuggets mit Pommes? Gerne! Nuggets in irgendeiner anderen Form die nicht von McDonalds stammen? PFUI!

Teils ist, laut meiner Freundin, ihre Mutter und ihr Vater dran schuld. Die beiden haben sich getrennt als sie 6 war und seitdem sieht das ganze so aus: Ihre Mutter hat keine Lust auf ewige Diskussionen was gesundes essen angeht und macht deswegen einfach nur was sie essen möchte, ihr Vater lässt sie einfach essen was sie will. Teilweise hat sie Abends bei uns ihr Essen was sie sich ausgesucht hatte nicht angerührt, hinterher aber ne ganze Tüte Chips weggezogen.

Ich habe selber noch keine Kinder, deswegen wollte ich alle Eltern mal fragen: Wie treibt man einem Kind dieses wählerisch sein aus, und wie könnte ich in Zukunft als Elternteil bei meinem Kind gegensteuern? Meine Eltern haben nach der Devise "Es wird gegessen was auf den Tisch kommt oder eben garnichts!" gehandelt, ist aber heutzutage nicht mehr so wünschenswert.

Ernährung, Kinder, Erziehung, Eltern, Psychologie
Warum immer ich?

Hey,

Kurzmal zu unserer bisherigen Familiensituation. 2 von 2 Schwestern sind vor ihrem Auszug in Kontakt mit dem Jugendamt getreten.

Ich nehme für diesen Text jetzt einfach das zur Vorlage, was soeben wieder mal passiert ist. Bzw in welcher Situation ich mich noch immer befinde.

Zur Vorgeschichte, wir sind so spät erst nach Hause gekommen, weil meine Schwester und mein Vater heute früh noch unbedingt schwimmen gehen wollte. Danach hat meine Schwester noch unbedingt ihr Armband, welches sie wohl in deinem Supermarkt beim Essen holen verloren hat, suchen wollen. Dabei hat sie sehr Viel rumgemotzt und war auch nicht sehr höflich.

Also ich saß normal im Auto, weil wir aus dem Urlaub zurückgefahren sind. Ein Tag früher, weil ich krank bin bzw, eigentlich schon die ganze Zeit war.
Ich wollte halt vorm Aussteigen meine Tasche zumachen, bei der aber der Reißverschluss schon Kaputt ist, seid dem ich sie habe. Dann war ich natürlich sauer, weil meine Schwester immer die neuesten Sachen bekommt und ich die alten, die bereits kaputt sind.
Danach war es halt noch so, das wir unsere Katzen im Auto mit so Geschirren fest haben, so das wir halt die Leinen immer irgendwo fest machen müssen bzw wenn die Türen offen sind, festhalten müssen. (Ihr müsst wissen, ich mag Katzen nicht besonders)
Wo wir dann zuhause angekommen waren, sind meine Eltern und meine Schwester ausgestiegen und die Katzen wären halt fast hinterher. Habe ich mir halt schnell die Leinen geschnappt und wurde von zwei Katzen fast aus 2 verschiedenen autotüren rausgezogen.
Da habe ich halt dann etwas genervt reagiert, weil ich diese Tiere nie haben wollte.

So, dann kam meine Mutter sofort mit „Wir sagen für Mittwoch die Reitstunde ab Und diene beiden Kaninchen werden abgegeben“. Ihr müsst wissen, ohne diese drei Tiere würde ich schon lange nicht mehr leben.

Das wissen nur meine Eltern nicht, da ich zu ihnen kein Vertrauensverhältnis habe, da sowas wie oben aufgeführt oft passiert. Sie wissen allerdings, das ich an beidem sehr hänge.

Warum trifft das immer nur mich, obwohl meine Schwester sich viel öfter aufführt?! Und warum bekomme ich immer die kaputten Sachen!?

Für alle, die sagen Jugendamt, nein. Ich weiß, das es venünftig wäre, aber dann müssten wir zu meiner Oma umsiedeln und zu der haben wir nicht umsonst Kontaktverbot.

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Hass, Psyche, Schwester, Streit
Meine Mutter ist davon besessen dass ich in die Kirche gehe wenn nicht soll ich ausziehen was soll ich tun?

(Ich sage das jetzt schon dass ich gerade keine Nerven dazu habe mit Komma und Punkt zu schreiben ich brauche keine Kommentare dazu danke)

Also ich hatte noch nie eine einfache Kindheit und wenn ich mich nicht irre habe ich vor 2-3 Jahren schon mal so ein ähnlichen Beitrag geschrieben meine Mutter hat mich psychisch zerstört wie meine anderen Geschwister nun bin ich fast 18 und es ist immer noch genauso als ich noch jünger war wo alle meinten ja das ist wegen der Pubertät und so eben nicht

also meiner Meinung nach ist meine Mutter ein giftiger Mensch bzw. eine Narzisstin sie hat mir nie was wichtiges beigebracht zb wie man gescheit mit Messer und Gabel ist glaubt keiner aber ich habe noch bis vor ein paar Wochen die Gabel gehalten wie ein 6 jähriger ich kann auch meine Emotionen nicht kontrollieren was mich wirklich ankotzt weil jedes Mal wo wir streiten tue ich immer sehr schnell weinen obwohl ich das nicht will ich hatte auch sehr oft Selbstmord Gedanken oder die Gedanken wie ich reagieren würde wenn sie stirbt momentan mache ich eine Pflege Ausbildung wo ich eigentlich recht gut verdiene als andere Ausbildungen ich habe sehr oft die Vorstellung auszuziehen und dann Kontakt Abbruch zu machen weil ich es meiner Mutter niemals verzeihen werde was sie mir alles in meiner „Kindheit“ (die ich nicht mal hatte) angetan hat durch sie bin ich nicht mal fähig zu lieben ich weiß nicht mal wie das geht Aufjedenfall zurück zum Thema sie sagt ständig ich bin ein böser Mensch und sonst noch irgendwelche Sprüche weil ich nicht gerne in die Kirche gehe sie sagt wenn ich nicht mit in die Kirche gehe dann soll ich meine Sachen packen und gehen das hat mich so verletzt weil meine Mutter das gesagt hat ohne zu überlegen mir war schon vorher klar dass ihr die Kirche wichtiger ist als ihre Familie aber das zu hören war wirklich schrecklich theoretisch könnte sie mich nicht rausschmeissen weil die Eigentums Wohnung auf meinen Namen läuft aber möchte dennoch von ihr weg weil ich sonst nicht weiß wie meine Zukunft aussieht ich wäre sehr dankbar wenn ihr mir erklären könnt wie ich zu vorgehen habe was muss ich beantragen oder was wären eure Tipps

Mutter, Erziehung, Familienprobleme, Psyche, Streit
Wann würdet ihr es als Eltern zulassen das sich dein Kind die Haare färbt?

Nur mal angenommen deine Tochter oder dein Sohn hat sich in den Kopf gesetzt (egal welches Alter) sich die Haare färben (lassen) zu wollen. Ganz egal ob eine aufällige/unnatürliche Farbe, das gesamte Haupthaar oder "nur" ein oder wenige Strähnen/Stellen. Ab welchem Alter würdest du dies zulassen - da es zwar dein Kind ist, es aber dennoch eine eigenständige Persönlichkeit entwickeln soll...

Auf der einen Seite steht natürlich dass Kinder dies eigentlich nicht "müssen" da sie ja in der Regel ja volles Haar in der vererbten Haarfarbe haben... Diese ist ja auch ein Persönlichkeitsmerkmal... Hinzukommt dass eine Färbung ja nicht so mega gesund ist für Haut und Haare.

Auf der Anderen Seite steht (aber) dass das Haar ja rauswächst und man dann irgedwann wieder die Naturfarbe hat - wenn man nicht schon sehr früh ergraut ;)

Also theoretisch könnte man ja sagen "mal zum ausprobieren" ect...

Mich würde das echt interessieren ab welchem Alter ihr eurem Kind das erlauben würdet, wann und warum.

Mit 18 kannst du ihm das ja nicht mehr vorschreiben oder verbieten, nur zu klarstellung wir reden von "minderjährigen" :)

Schon jetzt: Vielen Dank für eure Meinungen

"ganz anders" 53%
Ab 15 bis kurz vor der Volljährigkeit 21%
ab 10 bis 15 jahren 16%
Unter 8 - 10 Jahren 9%
Kinder, Erziehung, Frisur, Persönlichkeit, Eltern, Psychologie, Erfahrungsaustausch, Erfahrungsberichte, Haare färben, Persönlichkeitsentwicklung, Abstimmung, Umfrage
Meine Eltern streiten sich oft, was kann ich tun?

Hallo,

wie ihr schon in meiner Frage lesen konntet streiten meine Eltern in letzter Zeit oft. Sie werden nie handgreiflich zum Glück, jedoch belastet der Streit die Familienharmonie sehr. Dazu muss man sagen, dass der Streit meistens wegen meiner Schwester (12) passiert. Sie wird sehr schnell aggressiv und will einfach nicht hören. Meine Mutter versucht sich dann durchzusetzen, das klappt nur leider nicht und mein Vater macht einfach nichts. Meine Mutter bittet ihn dann zu ihr zu halten, doch irgendwie ist er dann direkt genervt und fühlt sich angegriffen. Heute kam es dann auch dazu, dass mein Vater so aufgeregt und genervt war, dass er fast unsere Badezimmertür kaputt gemacht hat. Er hat auch sowas gesagt wie: „ am besten bleibe ich nur noch auf der Arbeit“, „ am besten komme ich gar nicht mehr nach Hause“,… Ich weiß auch nicht ob meiner Schwester überhaupt bewusst ist wie sehr sie meine Eltern belastet mit ihrer Sturheit und Aggresivität. Mich belastet das alles sehr und ich habe das Gefühl dass meinen Eltern das nicht mal bewusst ist. Wenn ich dann mit ihnen darüber reden will, dass mich das belastet, dann wird es nur noch schlimmer und das möchte ich dann auch nicht. Ich bin es einfach leid. Die Stimmung ist sehr angespannt. Wir haben keine Familienharmonie mehr und ich mache mir Sorgen über unser Familienleben. Hat jemand vlt Tipps was ich machen kann? (Ich musste das jetzt auch einfach mal loswerden und bin für jeden Tipp oder Meinung dankbar)

Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Ehe, Familienprobleme, Geschwister, Konflikt, Schwester, Streit
Dürfen meine Eltern alles verbieten und mich kontrollieren?

Huhuuuuu,

Ich bin Weiblich und werde ende des Jahres 20. Ich hab ausländische Eltern beide sind Türke, aber sie verbieten alles... wenn ich mit einer Freundin treffen will, muss ich mit ihr ein Foto machen und ihr schicken... damit meine mutter weiß, das ich nicht mit einem Jungen draußen bin bzw, ob ich ein Freund habe. Mein Vater juckt das eher weniger, aber will das ich zuhause bin, bevor es richtig dunkel wird draußen (ok, das ist verständlich)

Meine Mutter heult... das mich niemand haben will als Frau...., aber sie ist auch Schuld daran.... ich darf nur einen Türken heiraten.. und aus Prinzip will ich nicht... ich hab jemanden getroffen... und sind in der kennlernphase.... traurig daran ist jetzt das Meine Mutter keine Ahnung hat und ihn niemals akzeptieren würde, da er kein Türke ist. Ich werde auch kontrolliert... ich MUSS bei Sachen Teilnehmen... wo ich nicht will.... sie sucht aus was ich anziehen darf.... (deswegen zeig ich auch keine intresse beim Shoppen...., da sie ya eh alles aussucht... was ich nicht mag natürlich)

Wenn ich darüber reden will das es falsch ist.... sagt sie das ich mein Klappe halten soll und Respekt zeigen sollte.... werde angeschrien... und hab auch angst vor menschen mittlerweile... wegen meiner mutter und dann sagt sie auch noch warum ich immer still bin... in meiner Kindheit wurde ich auch wenig gelobt von ihr... wenn ich eine 2 hatte... warum keine 1......?.... ich hab mir mühe gegeben.... um IHR Freude zu machen...... hab nur gelernt, damit ich von ihr mal Lob bekommen.... ist nie passiert und hab aufgehört Streber zu sein.... trotzdem bekomme ich Ärger.... bei einer 4..... also hat das kein unterschied gemacht, ob ich gut war oder nicht....

Dann sagt sie zu mir auch immer "Ich bin eine gute Mutter, willst du mir sagen ich bin eine schlechte? Deutsche werde immer unser Feinde sein und keine Freunde... sie zu das du mehr unter Türken bist und mit denen unternimmst"

Ya.... hört sich hart an.... aber das ist wirklich so....

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Beziehung, Jugendliche, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit
Sollen „Selbstbehauptungskurse“ für Kinder verboten werden?

„Selbstbehauptungskurse“ für Kinder stehen hoch im Kurs. Dabei sind sie seit Jahren heftiger Kritik ausgesetzt. Ein Vorschlag lautet, Kampfsport, wie bereits jetzt bspw. Schusswaffen, grundsätzlich nur für Volljährige anzubieten.

Einige Kritikpunkte sind etwa:

1. Bis zu einem gewissen Alter können Kinder i.d.R. die explizit eingeübte Gewaltanwendung nicht auf Situationen der Selbstverteidigung bezogen einordnen.

2. Gewalt wird als eine zentrale mögliche Problemlösung erlernt.

3. Kinder werden zu angstgestörtem Verhalten und der Suggestion, überall lauere der „böse schwarze Mann“ erzogen.

4. Außerdem werden hier Schutzbefohlene in falscher Sicherheit gewiegt, ein solcher Kurs schütze per se davor, Opfer zu werden. Statt zu flüchten, wenn es brenzlig wird, spielt das kampfgeübte Kind den Helden und bringt sich damit in Gefahr.

5. Gleichaltrigen bzw. Schwächeren gegenüber kann solches Verhalten von Seiten mobbender Kinder erst recht angewendet werden. Das schützt keine Opfer, sondern gefährdet sie.

6. Erwachsenen gegenüber wird gelernt, sich unangemessen und gewalttätig zu verhalten.

7. Bei Strafunmündigen schafft die Nahkampfbereitschaft in Verbindung mit der nicht zu tragenden juristischen Verantwortung eine Situation potentiell mit Freibrief tretender und schlagender Gefährder und Krimineller.

8. Historische Beispiele für das gezielte Anerziehen von Gewalttätigkeit gibt es bei Kindern nicht, wodurch Kinder früher nicht mehr gefährdet waren als heute. Beispiele der systematischen Gewalterziehung Erwachsener, in zwei Weltkriegen etwa, zeigen das Ausmaß der Persönlichkeitsveränderung der Betroffenen später sehr deutlich.

9. Es wird von der Verantwortung abgelenkt, die nicht Kinder, sondern vielmehr Erwachsene für den Schutz von Kindern haben.

10. Die Ursachen von Straftaten gegen Leib und Leben und der drastischen Zunahme der Gewaltkriminalität auch gegen Kinder werden gezielt ausgeblendet, indem möglichen Opfern eine Pflicht zum Selbstverteidigungs-Aktionismus vorgegaukelt wird.

Nein. Diese Kurse sind hilfreich. 81%
Ja. Das ist nichts für Kinder. 19%
Mutter, Mobbing, Schule, Kampfsport, Erziehung, Pädagogik, Eltern, Gewalt, Angststörung, Gewaltprävention, Jugendschutz, Kindeswohl, Kindeswohlgefährdung, Kindheit, Paranoia, Schulprobleme, Vernachlässigung, Verfolgungswahn
Ich habe einen schrecklichen Verdacht was meine Kinder angeht, wie gehe ich das an?

Ich bin zweifache Mutter, und meine Kinder sind 15 (Tochter) und 17 (Sohn).
Da ich alleinerziehend und berufstätig bin, sind meine Kinder den meisten Tag ohne Aufsicht. Eigentlich sollte das in deren Alter auch kein Problem sein... solle man meinen. Nun habe ich in letzter Zeit des Öfteren benutzte Kondome im Müll gefunden, zunächst rein zufällig, aber nach dem zweiten Mal fing ich an da etwas genau zu schauen- und es sind jede Woche mehrere, oftmals in anderen Abfällen eingewickelt.
Auch im Abfalleimer meines Sohnes fand ich welche. Dazu kommt dass ich mindestens einmal weiße Flecken auf dem Laken meiner Tochter gefunden habe- welches sie selbstständig in den Wäschekorb getan hat, was praktisch niemals vorkommt. Nun hat meine Tochter mich unlängst gefragt wie es denn mit der Antibabypille aussehen würde-
Laut eigener Aussage hat sie aber keinen Freund, und ich habe meinen Kindern auch niemals einen Grund gegeben ihre Partnerschaften verheimlichen zu müssen. Wir leben außerdem etwas Abseits vom Schuss, deshalb gehe ich mal stark davon aus dass wir keinen heimlichen Männerbesuch haben-
Denn ich konnte auch niemals etwas ungewöhnliches auf den Außenkameras finden.

Ihr könnt euch vermutlich bereits zusammenreimen was mein Verdacht ist, aber ehrlich gesagt sträubt es sich in mir dem ganzen nachzugehen.
Was würdet ihr tun wenn ihr den Verdacht hättet dass eure Kinder es miteinander treiben?

Kinder, Mutter, Erziehung, Eltern, Psychologie

Meistgelesene Fragen zum Thema Erziehung