Wie sieht das im Lebenslauf aus?

4 Antworten

Das kann man nicht allgemein sagen, weil das auf deinen erlernten Beruf, die Branche und auf dein Ziel darauf ankommt.

Es gibt Berufe, für die es nutzlos ist, noch Kurse zu machen, weil es am wichtigsten ist, dass du deine Aufgabe im Betrieb erfüllst. Alles andere wird dir nichts nützen.

In anderen Berufen kann es gut sein, wenn du zeigst, dass du ein breites Repertoire an Weiterbildungen oder Ergänzungskursen gemacht hast.

Und wiederum andere Branchen ziehen Bewerber vor, welche neben dem erlernten Beruf sich auch persönlich weiterentwickelt haben und Kurse zu alternativen Themen belegt haben, die ihr Bewusstsein erweitern.


redeville1997 
Fragesteller
 17.05.2024, 23:17

Danke und für Berufe wo es wertvoll ist zu zeigen, dass man Kurse belegt hat und es von Nutzen zeigt, wenn man sich auch privat weiterbilden möchte?

0

Primär eine Ausbildung oder ein Studium mit Abschluss! Danach letztendlich alles, was zum angestrebten Job passt. Also meist die, die man während der beruflichen Tätigkeit absolviert, um ganz konkrete Aufgaben im vorhandenen Job überhaupt oder besser ausführen zu können.

Kurse und Weiterbildungen, die man aus eigener Motivation heraus und auf eigene Kosten absolviert, weil man sich für das Thema interessiert, sind natürlich auch ganz nice to have. Aber wenn sie nichts mit der angestrebten Stelle zu tun haben, interessieren sich potentielle Arbeitgeber dafür auch eher wenig, maximal noch insofern, als dass sie ein Zeichen für Lernbereitschaft sind. Aber diese Kurse und Weiterbildungen sollte man eben echt vor allem deshalb absolvieren, weil sie einen wirklich interessieren, nicht, weil man sich davon einen hübscheren Lebenslauf erhofft. Dafür haben sie einfach zu wenig Effekt in diesem Bereich.


redeville1997 
Fragesteller
 17.05.2024, 23:21

Natürlich sollte man einen Kurs nur machen, wenn man sich wirklich dafür interessiert. Es wäre sinnlos einen Japanisch Kurs zu machen, wenn mich die Kultur null interessiert und auch für den Beruf nichts bringt. Das war nur ein Beispiel. Habe lediglich nach Vorschlägen gesucht. XD

0
HappyMe1984  18.05.2024, 02:35
@redeville1997

Wenn du konkrete Vorschläge suchst, solltest du aber vor allem auch verraten, was du so mitbringst (Ausbildung, Hobbies, Berufserfahrung etc.), was dich interessiert und wo du beruflich hin willst!

1
redeville1997 
Fragesteller
 18.05.2024, 11:26
@HappyMe1984

Meine Hobbys sind Gemälde malen, Lieder schreiben und sportliche Tätigkeiten. Die Ausbildung würde in der Buchhaltung ablaufen.

0
HappyMe1984  18.05.2024, 17:39
@redeville1997

Für einen Job in der Buchhaltung wäre es sehr sinnvoll, wenn du zeitnah die Weiterbildung zum Finanz- oder Bilanzbuchhalter ins Auge fasst. Ebenfalls kannst du überlegen, ob du dich dann in Richtung Lohnbuchhaltung weiterbildest. Beides sind Bereiche, wo du mit diesen Abschlüssen und dem damit verbundenen Fachwissen auf jeden Fall ziemlich gefragt auf dem aktuellen Arbeitsmarkt wärst!

Und deine Hobbies solltest du als Ausgleich dazu machen und dort die Kurse belegen, die dich interessieren :). Im Lebenslauf bringen dir die nichts. Aber für gute Leistungen im Job ist es eben auch wichtig, dass man einen Ausgleich dazu hat! Und genau da sollten diese Themen bei dir eine Rolle spielen.

0

Für die Ausbildungsstelle in der Buchhaltung ist ein gesundes Verhältnis zu Zahlen hast, eventuelle Volkshochschulkurse zum Thema besucht hast, Kurse, die nicht direkt zu Deiner Arbeitsstelle passen können aber zur Erweiterung Deines Horizonts wichtig sein und zeigen Deine Bereitschaft, Wissen zu erlangen.

Ich wünsche Dir viel Glück, dass Du die Ausbildungsstelle bekommst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Grundsätzlich alle, die für den beabsichtigen Job sinnvoll sind.