Welche Tiere vermeiden Inzucht?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, alle Tiere. Ansonsten wären sie nach wenigen Generationen so degeneriert, dass sie aussterben würden - oder sie sind alle schon ausgestorben, wenn du so willst. 💁‍♀️


X4554X  18.05.2024, 08:56

Dass alle tiere aussterben würden und alle arten es vermeiden ist nicht korrekt.

Die chance auf gendefekte steigt zwar, dennoch sind nicht alle nachkommen davon betroffen. Ausserdem kann ein gendefekt auch nicht nachteilige eigenschaften hervorbringen.

0
X4554X  18.05.2024, 09:05
@LastDayofEden

Buntbarsche, Wachteln, Nacktmulle z.B.

Ich habe es sehr häufig bei meinen Fischen damals erlebt. Schau dir mal diverse studien zu diesem thema an. Es passiert bei verschiedensten tierarten.

0
LastDayofEden  18.05.2024, 09:07
@X4554X

Ich habe gerade gemerkt, dass ich die Frage falsch gelesen habe. Ich dachte, der FS fragt, ob es Tiere gibt, die sich AUSSCHLIESSLICH über Inzucht fortpflanzen.

Dass es mal passiert, ist natürlich nicht ausgeschlossen, das macht ja auch den Genpool nicht sofort kaputt!

1
X4554X  18.05.2024, 09:17
@LastDayofEden

😆 das passiert. Buntbarsche bevorzugen sogar sich mit geschwistern zu paaren. Aber ausschließlich durch inzucht paarende tiere kann ich tatsächlich keine nennen.

Bei meinen Fischen damals war ein hoher Inzuchtanteil da ich nichtmehr in der lage war die ganzen fische räumlich zu trennen. Negative missbildungen sind äusserst selten vorgekommen. Ich würde sagen im niedrigen einstelligen prozentbereich. Selbes gilt für nicht negative missbildungen. Z.B. Prächtigere intensivere farben oder flossen gabs auch sehr oft.

1
LastDayofEden  18.05.2024, 09:20
@X4554X

Das ist echt interessant! Ich kenn mich bei Fischen gar nicht aus, hab aber schon öfters von ungewöhnlichem Paarungsverhalten gehört.

Ist das bei Buntbarschen auch in der Natur so oder hauptsächlich in Gefangenschaft?

Womöglich sind Fische genetisch anders aufgestellt, so dass Inzucht sich weniger auswirkt. 🤔

0
X4554X  18.05.2024, 09:39
@LastDayofEden

Es kommt auch in freier wildbahn vor. Die chance dass sich die geschwister im gewässer verteilen ist aber höher.

Bei den buntbarschen in gefangenschaft zogen laut einer studie 17 von 23 männlichen barschen ihre geschwister vor. Ob das nun bewusst geschieht wage ich nicht zu beurteilen.

Meine welse sind von negativen effekten fast komplett verschont worden. Da hatte ich alle paar monate mal einen beinträchtigten unter hunderten dabei.

Anfangs hab ich versucht intensiv zu trennen und den genpool so gemischt wie moglich zu halten. Irgendwan wurden es so viele nachkommen dass ich keinen platz mehr für weitere aquarien hatte.

0