Es gibt folgende Gründe für Windows Vista OHNE Internet Verbindung:

  • Spezialhardware, für die es bis Vista Treiber gab, danach nicht mehr.
  • Spezial Software, die nur bis Vista funktioniert

Es gibt einige Industrie Hardware, die keine Treiber Updates erhält. Das ist gerade für Firmen ein Problem, die dennoch auf diese Hardware angewiesen ist, diese teuer war und noch läuft bzw laufen muss.

Daneben ist Vista praktisch, wenn du dich selbst quälen willst 🫣

Ans Internet angeschlossen ist es auch ein guter Weg, um Viren zu bekommen...

...zur Antwort
Warum benutzt man noch Windows zum arbeiten, wenn es Linux gibt?

Hallo zusammen,

warum zur Hölle benutzt ihr zum Arbeiten eigentlich noch Windows? Es ist absolut lächerlich! Microsoft gibt eure Daten an Dritte weiter, und ihr setzt euch einer unglaublich hohen Virengefahr aus. Ihr unterstützt damit auch noch eine Monopolfirma, die ihre Macht ausnutzt, um den Markt zu dominieren und Innovationen zu ersticken.

Habt ihr jemals darüber nachgedacht, dass Linux all diese Probleme lösen könnte? Linux ist die ultimative Antwort auf die Datenkraken und Sicherheitsrisiken, die uns alle bedrohen. Es ist Open Source und wird von einer engagierten Gemeinschaft entwickelt, die Transparenz und Sicherheit wirklich ernst nimmt.

Open Source ist die Zukunft. Mit Linux habt ihr die volle Kontrolle über euer System. Es gibt keine versteckten Hintertüren, keine undurchsichtigen Datensammlungen und keine überteuerten Lizenzgebühren. Stattdessen könnt ihr ein stabiles, sicheres und flexibles Betriebssystem nutzen, das euren Bedürfnissen entspricht.

Und was passiert mit euren Daten, wenn ihr nicht Open-Source-Software verwendet? Sie werden verkauft, analysiert und möglicherweise missbraucht. Jede App, die nicht Open Source ist, könnte eure persönlichen Informationen an den Höchstbietenden weitergeben. Mit Open Source hingegen könnt ihr den Quellcode einsehen und sicherstellen, dass nichts hinter eurem Rücken passiert.

Linux ist nicht nur eine Alternative, es ist die Lösung. Weg mit Windows, weg mit Microsoft! Setzt auf Freiheit, Sicherheit und Kontrolle. Setzt auf Linux und Open Source!

...zur Frage

Problem ist, dass die meisten Unternehmer:innen bzw. die Entscheider:innen in den Firmen und Behörden geschmiert sind. Entweder direkt über Geld oder indirekt durch falschen und unverschämten Lobbyimus. Die Produkte seien sicher, modern, intuitiv und schnell - alles davon stimmt nicht.

Mein Schulleiter meinte neulich "Wir müssen Excel unterrichten, weil es der Industrie-Standard ist". Und dann lernen die Leute halt Clickybunti, aber keine Schemata und mit dem nächsten Update verdienen wieder die Fortbildungs-Firmen mit Fortbildungen, weil man ja jemanden braucht, der die Leute schult. LoL

Ich arbeite an einer GAFAM-Schule als einziger mit Linux und Verschlüsselung. Schüler:innen-Daten kommen von meiner Seite aus nicht nach Fernwest. Und es funktioniert alles! Sogar besser als bei den Kolleg:innen, die sich laufend beschweren über Zwangs-Updates, Veränderungen der GUI, Langsamkeit,...

Anekdote: Die Abi-Korrekturen werden in eine Excel-Tabelle eingetragen - zwar mit Passwort, aber das ist auch in wenigen Sekunden bis Minuten gehackt - und dann per EMail über Outlook verschickt. Da kann mir keiner sagen, dass Microsoft das nicht alles mitliest.

...zur Antwort
Ne niemals

Ferngesteuerte Sachen gehen nur schief. Siehe bspw.

https://www.engadget.com/2017-04-03-siime-connected-vibrator-camera-wifi-hack.html

https://www.bleepingcomputer.com/news/security/hacker-used-ransomware-to-lock-victims-in-their-iot-chastity-belt/

Würde ich immer die Finger von lassen.

...zur Antwort
Ja

Ja, soll er bitte tragen. Hauptsache nicht diese elendigen Schlabbershorts, die nach nichts aussehen o.O

...zur Antwort

Es muss ja die ganze Spyware und Adware auch mitinstalliert werden.

Daneben ist Windows komplett Bloatware - schaue dir einfach mal an, was Windows (>20GB) und Linux (<10GB) nach der Installation belegen.

...zur Antwort

Dafür wäre es halt interessant, welche Desktop-Umgebung du benutzt.

Unter KDE (5) kann ich in den Systemeinstellungen unter Benachrichtigungen -> "Anwendungsspezifische Einstellungen" -> Einrichten -> Firefox einrichten, dass Benachrichtigungen von Firefox im Verlauf gespeichert werden:

In Benachrichtungen -> Einrichten:

Bild zum Beitrag

Hier nach Firefox suchen und das entsprechend ändern.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
er will Sex ohne Kondom

Trickreich, weil man damit beides verstehen kann. Somit kann man vortäuschen, man hätte ja alles geklärt, aber leider war das missverständlich.

Man muss aber leider vom schlimmsten ausgehen, also kein Kondom.

Zur Sicherheit einfach noch mal nachfragen!

...zur Antwort

Die (allgemeine) Stammfunktion von f(x)=cos(x) ist F(x)=sin(x)+c, mit c aus R.

Für ein Integral von a bis b gilt:

Bild zum Beitrag

Die Konstante hinten kürzt sich als raus. Wir merken uns:

  1. Die Stammfunktion hat eine (beliebige) Konstante*⁾ hinten dran, da diese beim Ableiten ja wegfallen würde.
  2. Für ein bestimmtes Integral mit gegebenen Integralgrenzen ist die Konstante wiederum irrelevant und kann (muss nicht) weggelassen werden.

*⁾ die Konstante kann auch 0 sein.

...zur Antwort
Ein Peniskäfig, seltener Keuschheitsschelle, ist ein Sexspielzeug zur Fesselung oder zum Teilentzug der Selbstkontrolle über männliche Genitalien. Er wird im Rahmen von BDSM-Aktivitäten eingesetzt und verhindert im Rahmen erotischer Rollenspiele die Erektion, Masturbation und teilweise auch den Orgasmus. Seine Wirkung ähnelt dem eines Keuschheitsgürtels, zuweilen ist er auch in einen solchen integriert.
(...) Ein Peniskäfig besteht aus einem zylindrischen, gebogenen Behältnis, meist aus Kunststoff oder Edelstahl, das über den Penis gezogen, fixiert und mit einem kleinen Schloss so gesichert wird, dass er ohne Schlüssel nicht wieder entfernt werden kann. Dem Träger des Peniskäfigs wird dadurch der Zugriff auf sein Geschlechtsteil entzogen und die Möglichkeit zur Erektion genommen. Alle geschlechtlichen Handlungen sollen dadurch von dem Partner, der den Schlüssel besitzt, dem sogenannten Keyholder oder Schlüsselhalter, kontrollierbar sein. Zur Miktion [=Urinieren] dient ein Loch am vorderen Ende des Käfigs. (...)
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Penisk%C3%A4fig

Da ist eigentlich alles gesagt...

...zur Antwort

Wenn dann rate ich zum Fedora Asahi Remix:

https://asahilinux.org/fedora/

Auf der Webseite kannst du auch nachlesen, was (nicht) funktioniert.

Bild zum Beitrag

Wenn du Linux benutzen willst, rate ich zu einem Linux-Laptop. Apple baut sein Zeug für sich selbst und niemanden anderen, deswegen wird das immer Frickelarbeit sein. Trotzdem ist sowas wie Asahi wichtig, da auch Apple seine Geräte aus marktwirtschaftlichen Gründen und gegen jede Nachhaltigkeit aus dem Support nimmt.

Siehe

  • https://www.tuxedocomputers.com/
  • https://de.starlabs.systems/
  • https://slimbook.com/en/
  • https://system76.com/

Da wird alles unterstützt und funktioniert.

...zur Antwort

Ich habe keine Erfahrungen damit, aber bei sowas gilt wie bei allem anderen, was App-gesteuert ist: Finger weg!

Cellmate: Male chastity gadget hack could lock users in
Quelle: https://www.bbc.com/news/technology-54436575

Sowas wird nur gehackt und dann steht man da. Da hilft dann nur die Feuerwehr oder ein Gegenhack oder Lösegeld. LoL

Noch ein anderes Beispiel mit einer Kamera in einem Dildo:

This connected vibrator's camera is disturbingly easy to hack
Anyone within WiFi range could peek into your intimate moments.
Quelle: https://www.engadget.com/2017-04-03-siime-connected-vibrator-camera-wifi-hack.html
...zur Antwort

Das hängt sehr davon ab, welches Werkzeug du gerade benutzt. Manche laufen auch garnicht auf "GPT"s von Open-AI (bzw. eher "Closed AI"), sondern auf ganz anderen wie LLaMA. Siehe

  • https://de.wikipedia.org/wiki/Large_Language_Model
  • https://en.wikipedia.org/wiki/Large_language_model
  • https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_datasets_for_machine-learning_research#Internet

Übrigens kann man prinzipiell diese LLMs auch selbst trainieren oder anpassen. Aber das ist ein Thema und Wissenschaft für sich. Eine Suchmaschine hilft hier weiter - und ein leistungs-starker PC...

...zur Antwort
Linux

Ich benutze zwar auch Android auf dem Smartphone, aber Mobil- und PC-Betriebssysteme zu mischen, finde ich unmöglich.

Linux bietet mir

  • Anpassbarkeit des Designs
  • Anpassbarkeit "aller" Anwendungen (auch des Dateimanagers)
  • kostenfreie, hervorragende quelloffene Software...
  • ... aus vertrauenswürdigen Quellen
  • Updates für das gesamte Betriebssystem (nicht jede App einzeln)
  • Kein Online-Account-Zwang
  • Keine abstrus überhöhten Hardware-Anforderungen, um den Hardware-Partnern Gewinne einzubringen
  • Keine vorinstallierte Spyware oder Adware
  • Zukunftssicherheit durch offene Standards

und vieles mehr.

Als Lehrkraft darf ich weder unter Windows noch macOS arbeiten, da ich dann keine Noten verwalten dürfte. Das sind personenbezogene Daten und da sowohl Microsoft als auch Apple alle eingegebenen Daten absaugen, geht das nicht (mehr).

...zur Antwort

Schlabbershorts sind fürs Wasser nicht geeignet. Sie nehmen zu viel Wasser mit, behindern bei der Bewegung und sehen - vor allem nass - einfach komplett bescheuert aus. Ich würde der Webseite völlig widersprechen.

Zumal es bspw in Frankreich flächendeckend verboten ist, Badeshorts in Schwimmbädern zu tragen:

https://www.isteshaltbar.de/frage-und-antwort/warum-darf-man-in-frankreich-keine-badeshorts-tragen

Ich trage weiter meine engen Badehosen, weil sie praktisch, bequem und schön sind. 🙂

...zur Antwort

Ja, damit wird die Mint-Partition gelöscht. Windows kann mit Partitionen und anderen Betriebssystemen nicht umgehen. Sorry, but no sorry.

...zur Antwort

Schau mal, hier gibt es eine ausführliche Dokumentation:

https://element-hq.github.io/synapse/latest/setup/installation.html

Wenn du dich aber so garnicht mit Linux-Servern auskennst, rate ich von deren Betrieb ab. Das ist ja nicht umsonst ein Ausbildunsberuf! Dazu gehören Updates, Backup-Management, Sicherheitsvorkehrungen wie fail2ban, firewall, SSH-Server richtig konfigurieren,...

...zur Antwort