Ligen im Wiener Amateurfußball
  1. Wiener Stadtliga (4. Liga)
  • Höchste Amateurliga in Wien.
  • Das Niveau ist vergleichbar mit der Kärntner Unterliga, eventuell etwas höher, da Wien eine größere Talentschmiede ist.
  • Spieler haben oft Ambitionen, in die Regionalliga oder sogar höher aufzusteigen.
  1. Oberliga A/B (5. Liga)
  • Direkt unter der Stadtliga.
  • Hier solltest du mit deiner Erfahrung in der Unterliga gut mithalten können.
  • Ambitionierte Spieler, gute Trainingsbedingungen, aber der Wettbewerb ist hart.
  1. 1. Klasse A/B (6. Liga)
  • Noch eine Liga tiefer.
  • Auch hier ist das Niveau durchaus ansprechend, aber eher geeignet für Spieler, die etwas entspannter an den Sport herangehen.
  1. 2. Klasse A/B (7. Liga)
  • Niedrigste Klasse im Wiener Fußball.
  • Hier spielen meist Freizeitmannschaften und Teams mit weniger Ambitionen nach oben.
Gehalt im Wiener Amateurfußball

Das Gehalt im Wiener Amateurfußball variiert stark, abhängig von der Liga und dem Verein. Hier sind einige grobe Richtwerte:

  • Wiener Stadtliga (4. Liga):
  • Spieler können zwischen 200 und 800 Euro pro Monat verdienen, abhängig vom Verein und individuellen Fähigkeiten.
  • Manchmal gibt es auch Prämien für Siege oder besondere Leistungen.
  • Oberliga A/B (5. Liga):
  • Das Gehalt liegt typischerweise zwischen 100 und 500 Euro pro Monat.
  • Auch hier können Prämien gezahlt werden.
  • 1. Klasse A/B (6. Liga):
  • Hier verdienen die Spieler oft nur geringe Aufwandsentschädigungen, etwa 50 bis 200 Euro pro Monat.
  • 2. Klasse A/B (7. Liga):
  • Meist keine Gehälter, vielleicht geringe Aufwandsentschädigungen für Fahrtkosten oder Ausrüstung.
Ambitionen nach oben

Wenn du Ambitionen hast, nach oben aufzusteigen, würde ich dir empfehlen, in der Wiener Stadtliga oder der Oberliga A/B anzufangen. Diese Ligen bieten das beste Sprungbrett für talentierte und ehrgeizige Spieler. Vereine in diesen Ligen haben oft gute Verbindungen zu höherklassigen Mannschaften, und Scouts besuchen regelmäßig Spiele, um Talente zu entdecken.

Es könnte auch hilfreich sein, zu Beginn einige Probetrainings bei verschiedenen Vereinen zu absolvieren, um das für dich passende Team zu finden. Viel Erfolg bei deinem sportlichen und akademischen Abenteuer in Wien!

...zur Antwort

Das Trikot ist fake, weil an der Seite steht Barca und nicht das Nike Logo. Ich hab das Trikot selber schon mal auf Amazon gesehen es ist dieses hier oder? Futbol Club Barcelona T-Shirt und Hose - Lewandowski 9 - Erste Mannschaft Saison 2023/2024 - Offizielle Replik mit Lizenz Kind, Blau/Weinrot, 8 Jahre : Amazon.de: Fashion

...zur Antwort
Buffon🇮🇹

Ich finde Buffon ist der beste, weil er einfach von 1994-2023 Torwart war und das sind schon 29 Jahre. Und er wurde von laut dem Torhüter Ranking (IFFHS) als bester Torhüter des letzten Jahrzehntes ausgezeichnet.

Das ist das gesamte Torhüter Ranking von IFFHS

1. Gianluigi Buffon (Juventus, Italien) – 330 Punkte

2. Iker Casillas (Ex-Real Madrid, Spanien) – 244

3. Petr Cech (Ex-Chelsea, Tschechische Republik) – 218

4. Manuel Neuer (Bayern, Deutschland) – 183.

5. Thibaut Courtois (Real Madrid, Belgien) – 130

6. Victor Valdes (Ex-Barcelona, Spanien) – 113

7. Hugo Lloris (Tottenham, Frankreich) – 106

8. Edwin van der Sar (Ex-Manchester United, Niederlande) – 105

9. Oliver Kahn (Ex-Bayern, Deutschland) – 99

10. Keylor Navas (PSG, Costa Rica) – 93

...zur Antwort

Der Signal Iduna Park, das Heimstadion von Borussia Dortmund, ist bekannt für seine beeindruckende Atmosphäre und großartige Sicht von nahezu allen Plätzen. Block 87 befindet sich auf der Westtribüne (Nordwesten) des Stadions und gehört zu den Sitzplätzen. Reihe 25 in Block 87 ist relativ hoch gelegen, was eine gute Übersicht über das Spielfeld bietet.

Hier sind einige Punkte zur Platzierung in Block 87, Reihe 25:

  1. Übersicht: Plätze weiter oben bieten oft eine bessere Übersicht über das gesamte Spielfeld, was besonders nützlich ist, um das Spielgeschehen strategisch zu verfolgen.
  2. Entfernung zum Spielfeld: Obwohl du weiter vom Spielfeld entfernt bist als in den unteren Reihen, solltest du trotzdem eine gute Sicht auf das Spiel haben. Das Stadion ist so konzipiert, dass auch die weiter entfernten Plätze eine gute Sicht ermöglichen.
  3. Atmosphäre: Der Signal Iduna Park ist bekannt für seine hervorragende Atmosphäre, besonders bei Spielen von Borussia Dortmund. Auch in höheren Reihen wird man von der Stimmung mitgerissen, die von den Fans erzeugt wird.
  4. Fotos und Videos: Es gibt möglicherweise nicht viele spezifische Bilder oder Videos von genau diesem Platz. Eine allgemeine Suche nach Bildern oder Videos von der Westtribüne im Signal Iduna Park könnte dir jedoch einen Eindruck vermitteln. Webseiten wie Stadioncheck.de oder Tripadvisor könnten ebenfalls nützliche Erfahrungsberichte enthalten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Plätze in Block 87, Reihe 25, als gute Plätze gelten sollten, besonders wenn du das Spielgeschehen in seiner Gesamtheit verfolgen möchtest.

...zur Antwort

Gerne helfe ich dir dabei, eine Idee für einen Vortrag für die 5. Klasse zu finden! Hier sind einige Vorschläge für Themen, die sowohl interessant als auch altersgerecht für Schüler der 5. Klasse sind:

1. Die Welt der Dinosaurier
  • Inhalt: Verschiedene Dinosaurierarten, Lebensweise, Aussterben
  • Extras: Bilder, Modelle oder kleine Fossilien zum Anfassen
...zur Antwort
Sag ihr die meinung einfach

Es tut mir leid zu hören, dass du dich in einer so schwierigen Situation befindest. Freundschaften können sehr kompliziert sein, besonders wenn man mit negativen Erfahrungen und Gefühlen zu kämpfen hat. Hier sind einige Schritte, die du in Betracht ziehen könntest:

1. Selbstreflexion
  • Kläre deine Gefühle: Überlege dir, wie du dich wirklich fühlst und warum du so empfindest. Schreibe es vielleicht sogar auf, um dir darüber klar zu werden.
  • Überlege deine Prioritäten: Was ist dir in dieser Situation am wichtigsten? Dein emotionales Wohlbefinden, der Umgang mit Konflikten oder die Sicherstellung eines funktionierenden Schulalltags?
2. Kommunikation
  • Offenes Gespräch: Wenn du dich bereit fühlst, könntest du versuchen, ein offenes und ehrliches Gespräch mit deiner Freundin zu führen. Erkläre ihr, wie du dich fühlst, und frage sie nach ihrer Sichtweise. Vielleicht gibt es Missverständnisse, die geklärt werden können.
  • Grenzen setzen: Mach ihr klar, was du in der Freundschaft nicht tolerieren kannst (z.B. hinter deinem Rücken schlecht über dich reden) und was du dir von ihr wünschst.
3. Distanzierung
  • Selbstschutz: Wenn du das Gefühl hast, dass die Freundschaft dir mehr schadet als nützt, könnte es sinnvoll sein, Abstand zu nehmen. Das bedeutet nicht, dass du sie komplett ignorieren musst, aber du kannst versuchen, dich emotional zu distanzieren.
  • Neue Kontakte knüpfen: Versuche, Kontakte zu anderen Klassenkameraden oder Schülern aus anderen Klassen zu knüpfen. Du könntest dich in Clubs oder Arbeitsgruppen engagieren, um neue Freundschaften aufzubauen.
4. Praktische Überlegungen
  • Gruppenarbeit: Überlege, ob es andere Schüler gibt, mit denen du für Gruppenarbeiten zusammenarbeiten könntest. Vielleicht gibt es auch Möglichkeiten, dass die Lehrkraft dir bei der Gruppenbildung hilft.
  • Klassenfahrt: Versuche, die Klassenfahrt als Gelegenheit zu sehen, um neue Freundschaften zu knüpfen. Sei offen und freundlich zu anderen, vielleicht entdeckst du jemanden, mit dem du gut auskommst.
5. Selbstfürsorge
  • Emotionale Unterstützung: Sprich mit deiner besten Freundin, die dich unterstützt, oder suche Rat bei einem vertrauenswürdigen Erwachsenen (z.B. Lehrer, Schulsozialarbeiter oder Familienmitglied).
  • Aktivitäten zur Ablenkung: Beschäftige dich mit Hobbys oder Aktivitäten, die dir Freude bereiten und dir helfen, dich abzulenken und positiv zu bleiben.
6. Langfristige Perspektive
  • Ein Jahr planen: Überlege dir, wie du das kommende Jahr gestalten möchtest. Setze dir kleine Ziele und finde Wege, dich auf deine Schulaufgaben und persönlichen Interessen zu konzentrieren.
  • Schulwechsel bedenken: Falls die Situation unerträglich wird, könnte ein Schulwechsel eine Option sein. Dies ist jedoch ein großer Schritt, der gut überlegt sein sollte.
...zur Antwort
Vergleich
  • Subjektivität vs. Objektivität: Während die Stellungnahme stark subjektiv ist, kombiniert die Urteilsbildung subjektive Wertungen mit objektiven Fakten.
  • Zielsetzung: Die Stellungnahme will den Leser von der eigenen Meinung überzeugen, während die Urteilsbildung eine ausgewogene Bewertung anhand festgelegter Kriterien liefert.
  • Struktur und Inhalt: Beide haben eine Einleitung, einen Hauptteil und einen Schluss, aber die Urteilsbildung legt größeren Wert auf die systematische Anwendung von Bewertungskriterien.
...zur Antwort
  1. Marketing und PR-Vorteile: Verlosungen können auch als effektives Marketinginstrument dienen. Sie erzeugen Aufmerksamkeit und Engagement unter den Fans, was das allgemeine Interesse an der UEFA Champions League weiter steigern kann. Solche Aktionen tragen positiv zum Image und zur Wahrnehmung der UEFA als fanorientierte Organisation bei.
...zur Antwort
  • Blau Weiß: Hertha BSC Berlin
  • Gelb Schwarz: SC Charlottenburg
  • Orange Weiß: Füchse Berlin
  • Rot Weiß: 1. FC Union Berlin
  • Weinrot Weiß: Türkiyemspor Berlin
  • Braun Weiß: BFC Südring
  • Minzgrün Weiß: BSV Hürtürkel
  • Orangegelb Weiß: SV Tasmania Berlin (Die genauen Farben können variieren, da der Verein oft als Blau-Weiß bekannt ist, aber historisch auch Orange getragen hat)
  • Hellblau Weiß: SV Blau Weiss Berlin (der Verein existiert nicht mehr, aber die Farben waren hellblau-weiß)
  • Lila Weiß: Tennis Borussia Berlin
  • Türkis Weiß: FC Viktoria 1889 Berlin (Frühere Farben des fusionierten Vereins; derzeit sind die Farben Himmelblau-Weiß)
...zur Antwort