Es wird immer wieder vergessen, dass man noch vor 20 Jahren ja auch viel früher ins Arbeitsleben und somit in die Rentenversicherung eingetreten ist. Diese Zeit fehlt heut.

Früher war es durchaus üblich, sogar 50 Jahre versicherungspflichtig zu arbeiten

...zur Antwort

Das kann jeder versicherer machen wie er will. Manchmal ist es eben interessant für eine Zeit Lang ein "Alleinstellungsmerkmal" anbieten zu können. Wird das verlangt, schließen andere das auch ein. Natürlich ist dieser zusätzliche Schutz NICHT kostenlos.

...zur Antwort

Die Haftpflichtversocherung deckt nur die Schäden DRITTER, die du verursacht hast.

Wenn du bereits 25Jahre schadensfrei warst, könnte sogar eine Vollkasko-Versicherung billiger sein, als Teilkasko.

Weil Teilkasko immer bei 100 % bleibt.

...zur Antwort

Wenn du beim gleichen Versicherer bleibst, wird das noch vorhandene Guthaben direkt für das neue Fahrzeug gebucht.

Wechselst du den Versicherer, musst du darauf hin weisen,, dass der alte Vertrag abgrechnet werden soll. Das wird dann taggenau berechnet, und du bekommst das Guthaben ausgezahlt.

...zur Antwort

IRRFÜHRENDE Werbung ist ja verboten. Aber wer sich rechtzeitig versichert hat, also NICHT nachdem das Kind in den Brunnen gefallen ist, ist ja durchaus zufrieden mit dem Leistungen der Versicherung.

...zur Antwort

Die Versicherung kannst du ja noch gar nicht wirklich abschließen. Du brauchst dafür ja das kennzeichen.

Aber du kannst dich selbst um eine eVB kümmern und diese im Autohaus hinterlegen. Du musst also nicht deren Hausvericherer nehmen.

...zur Antwort

Die KFZ-Steuer ist doch für das komplette Jahr im voraus zu zahlen. Bei Abmeldung wird sie tagesgenau abgerechnet.

Die Versicherung wird in eine "Ruheversicherung" gewandelt, damit ist das Fahrzeug weiterhin gegen Feuer versichert. Aber auch Haftpflichtschäden (z.B. durch ausgelaufenes Öl, sind nioch gedeckt)

...zur Antwort

SUCHEN muss man immer selbst, wenn man keinen Immobilienmakler beauftragen will, kann das natürlich dauern. Du kannst aber auch Mitglied in einem Wohnungsbauverein werden.

...zur Antwort

Die Probleme sind selbstverständlich lösbar. Wenn die Pflegekräfte ausreichend bezahlt werden, gibt es auch genug Pflegepersonal. Das bedeutet aber dass eben auch höhere Beiträge dafür gezahlt werden müssen.

Dass jemand diese schwere Arbeit für ein Trinkgeld macht, kann ja niemand erwarten.

...zur Antwort

man kann für z.B. 4 Wochen eine zusätzliche Person in den Fahrerkreis aufnehmen.

Das kostet evtl. gar nichts.

...zur Antwort

Zurück beordern , kann er dich nicht. Er kann dich natürlich BITTEN, gegen entsprechende Bezahlung den Nachfolger einzuarbeiten.

...zur Antwort

Wer sich erst einmal in die "Arbeitslosigkeit" eingelebt hat und länger als ein Jahr absolut NICHTS getan hat, dürfte auch in Zukunft ein Problem haben. Dem traut man einfach nicht mehr zu, einen organisierten Arbeitstag durch zu stehen.

...zur Antwort

Im Testament konnte der Erblasser rein schreiben wen er will (auch den Tierschutzverein oder die Kirche)

Aus der GESETZLICHEN Erbfolge fallen die nicht leiblichen Kinder des Stiefvaters heraus. Die haben also auch keinen Anspruch auf einen Pflichtteil.

Das Vermögen der Mutter würde nach deren Tod an alle IHRE leiblichen Kinder zu gleichen Teilen fallen, wenn sie KEIN Testament verfasst.

...zur Antwort

Es wurde auch JETZT immer wieder gesagt, dass diese 48 % Rentenniveau ein REIN STATISTISCHER Wert ist. Davon hat der Einzelne gar nichts. Die Rente folgt dem Äquivalenzprizip, individuell wird sie für JEDE einzelne Person nach SEINEN persönlichen Einzahlungen berechnet.

...zur Antwort

Wenn du die Prüfung bestanden hast ist die Ausbildung mit der Bekanntgabe des Ergebnis beendet.

Wenn du nicht in dem Betrieb bleiben willst, hättest du dich spätestens 3 Monate vor dem Ende der Ausbildung "arbeitssuchend" melden müssen.

Führst du deine Arbeitslosigkeit fahrlässig selbst herbei, wirst du mit 12 Wochen Sperrfrist rechnen müssen.

...zur Antwort

Das BU-Risiko richtet sich immer nach dem derzeitig ausgeübten Beruf. Und mittlerweile bist du auch älter geworden. Aber es gibt genügend spezialisierte Versicherungsmakler, die sich auf diesem Gebiet bewährt haben.

...zur Antwort

Gerade in jungen Jahren können die Pflichtbeiträge sehr wichtig sein, weil es ja sonst noch gar keinen Anspruch auf eine Erwerbsminderungsrente gibt.

Das kostet ja auch nur ein paar Euro.

...zur Antwort

Natürlich kann man sich eine SF-Story im Kopf vorstellen. Rein gedanklich kann man sich auch den Überlicht-Antrieb vorstellen. Ohne diesen wäre ja eine Begegnung mit Aliens gar nicht möglich.

...zur Antwort

Mit dieser Zusatzversicherung kannst du auch bei einem tatsächlichen Krankenhausaufenthalt auf die "Sonderbehandlung" verzichten, und statt dessen eine Tagegeld beziehen. Und wenn du gar kein Zweibettzimmer bekommen kannst, wird ebenfalls ein finanzieller Ausgleich gegeben.

...zur Antwort