Wir müssen umziehen und meine Kinder stellen sich quer und machen mir Vorwürfe?

5 Antworten

Das verstehe ich auch, aber was bleibt mir anderes übrig?

Bis zum nächsten Frühjahr da wohnen bleiben, bis die Kinder die Schule beendet haben.

Den offenbar gibt es ja keinen Grund mit dem der Vermieter euch ordentlich kündigen könnte.

Er kann ja auch erstmal versuchen das Haus mit euch als Mietern zu verkaufen. Achtung: Die neuen Eigentümer könnten einen Grund haben euch zu kündigen, nämlich Eigenbedarf. Angenommen der Verkauf dauert 3 Monate und ihr wohnt da weniger als 5 Jahre (=3 Monate Kündigungsfrist), müsstet ihr also etwa Ende November ausziehen.

Aber! Ihr hättet gut Chancen dagegen vorzugehen. Es gibt eine Härtefallregelung BGB §574 (1). Du hast drei Kinder. Alle nach deiner Aussage kurz davor ihren Abschluss zu machen. Das dürfte vor Gericht auch als Härtefall akzeptiert werden, sodass sich die Kündigung sicherlich auf nach nächstem Frühjahr verschieben ließe, also nachdem deine Kinder mit Schule/Studium durch sind.

Habt ihr mal mit dem Vermieter gesprochen, ob er nicht auch noch etwas warten kann mit dem Verkauf?

Du kannst für die Situation natürlich nichts und da ist es von deinen Kindern nicht Fair dir Vorwürfe zu machen.

Aber wie oben aufgeführt, gibt es Möglichkeiten für einen besseren Übergang zu kämpfen, für die du dir durchaus Vorwürfe gefallen lassen müsstest, wenn du diese nicht nutzt.

Du hast das Aufenthaltsbestimmungsrecht. Der/die 22jährige kann sich querstellen und sich eine eigene Wohnung suchen, muss das halt auch selbst finanzieren können.

Ich finde es ziemlich infam, dass deine Kinder sich querstellen. Es ist weder deine Schuld noch ist das ein Ereignis, das du zu verantworten hast.

Solange sie nicht für sich selber sorgen können, müssen sie mitziehen. Ich fand es als Kind auch nicht toll und trotzdem musste ich 11x mit umziehen.

Den 22 Jährigen kannst du nicht mehr zwingen, dem kannst du das Kindergeld anbieten. Ist er damit nicht zufrieden, würde ich in den Raum stellen, dass ich ihn für das neue Heim ohnehin nicht mehr eingeplant hatte. Je nach Entfernung zur Uni ... kann er sich in der Nähe eine WG suchen.

Nicht desto trotz würde ich mit dem Vermieter reden, ob er nicht noch dieses Jahr mit dem Verkauf warten kann. Frage kostet nichts.

Alternativ.... Je nachdem was sie dir bieten und je nachdem wie lange dein Mietvertrag bereits besteht.. abwägen und es auf die Eigenbedarfskündigung des neuen Eigentümer ankommen lassen

Da sind Die Kinder wohl etwas zu verwöhnt wenn sie Der Mutter statt dem Vermieter Die Schuld an Der Misere geben. Die 16 und 17 Jährigen Kinder haben jeweils noch 2 bis einem Jahr bis zur Volljährigkeit und somit zur Freien Wohnlichen entfaltung. Das 22 Jährige Kind ist kein Kind mehr sondenr eine Erwachsene Person und kann sich selbst eine neue Bleibe suchen, Die Anfindung des Vermieters bietet da zb Möglichkeit für Die Anmietung einer neuen Mietsache. Als Erziehungsberechtigte zwingen sie ihre 16 und 17 Jährigen Kinder ja nicht, diese Wohnen in ihrem Haushalt und haben sich entsprechend zu fügen. Ihr 22 Jähriges Kind sollte einen gewissen eigenen Handlungsbdarf vorweisen und für sich selbst aufkommen können.