Was würde passieren, wenn man eine künstliche Intelligenz mit den Fragen und Antworten hier füttern würde?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Was würde passieren, wenn man eine künstliche Intelligenz mit den Fragen und Antworten hier füttern würde?

Das KI-Programm würde die Algorithmen verarbeiten und "maschinell" lernen.

Problematisch sind aber die häufig falschen Antworten von GF-Nutzern, zumal wenn diesen durch mehrfach Auszeichnung eine besondere Relevanz vom Algorithmus beigemessen werden.

Die KI würde mit einem Anteil an Falschinformationen fake news und Propaganda " gefüttert" werden.

Der Putin-Blog Anti Spiegel oder die Verschwörung Gurus Ganser, Wehrle, Raue, Rieger würden als Antworten/Quellen, von der KI als Fakten " gelernt" werden.

Ich weise im Zusammenhang mit deiner Frage auf die GF-Aktion der Startseite hin. Forum gegen Fakes!

https://dialogue-make.org/de/forum-gegen-fakes-de/projects/empfehlung-3?utm_source=gutefrage&utm_medium=website&utm_campaign=forum-gegen-fakes-de

Bild zum Beitrag

Wie funktioniert Künstliche Intelligenz?

Es gibt verschiedene Techniken, die im Rahmen der Künstlichen Intelligenzen verwendet werden: Algorithmen, Maschinelles Lernen und Deep Learning. Diese unterscheiden sich anhand ihrer Komplexität voneinander.

  1. Algorithmen sind die einfachste Form von Künstlicher Intelligenz. Hierbei handelt es sich in etwa um eine automatische Umsetzung einer Schritt-für-Schritt-Anleitung.
  2. Vergleichen lässt sich der Algorithmus mit einem Kuchenrezept: Schritt für Schritt wird angegeben, welche Zutaten man braucht, wie der Teig verrührt wird und wie lange er backen muss.
  3.  
  4. Beim „Maschinellen Lernen“ trainiert ein Algorithmus selbstständig, eine konkrete Aufgabe immer besser zu lösen. Mit jedem erneuten Durchgang werden die gewonnenen Daten ausgewertet und der Lösungsweg so immer weiter verbessert.
  5. Am Beispiel des Kuchenrezeptes bedeutet dies: Die Aufgabe, einen leckeren Kuchen aus bestimmten Zutaten zu backen, wiederholt die KI viele Male. Nach jedem Durchgang bekommt sie ein Feedback – etwa „zu trocken“. Daraufhin wird das Rezept durch die KI minimal angepasst und ein weiteres Mal durchgeführt. Dies geschieht solange, bis das Feedback positiv und die Aufgabe gelöst ist.
  6.  
  7. „Deep Learning“ (dt.: tiefes Lernen) ist ein Teilbereich des maschinellen Lernens. In dem Lernprozess wird durch die Wiederholung eine immer präzisere Analyse ermöglicht. Dabei greift die KI ebenfalls auf die bisher gewonnenen Daten und Erkenntnisse zurück. „Deep Learning“ wird beispielsweise in der Bilderkennung eingesetzt. Hierbei erkennt die KI das Motiv auf verschiedenen, immer präziseren Ebenen. Anhand von Beispielen wird der KI beigebracht, dass sie einfache Formen bestimmten Objekten zuordnen kann. Durch Wiederholungen und Feedback, erkennt sie schließlich immer komplexere Objekte.
  8. Wenn die KI zum Beispiel das Bild einer Taube erkennen soll, läuft der Lernprozess vereinfacht so ab: Auf der ersten Ebene erkennt die KI anhand der Form des Objektes, dass es sich um einen Vogel handelt. Im weiten Verlauf des Trainings werden Form und Farben immer weiter analysiert und präzisiert. Dadurch kann die KI schließlich recht zuverlässig auf einem ihr unbekannten Bild eine Taube erkennen und von anderen Vogelarten unterscheiden.
Was sind die Risiken von Künstlicher Intelligenz?
  1. Datenschutz
  2. Bei dem Einsatz von KI werden umfangreich Daten von Ihnen erhoben und verarbeitet: Anmeldedaten, Adressen, Zahlungsmittel, Hör- und Sehgewohnheiten, Bewegungsmuster, etc. Wo Daten gespeichert werden, besteht immer das Risiko, dass diese in falsche Hände geraten.
  3. Mehr zum Thema? Hier finden Sie weiterführende Informationen zu den Themen Big Data und Sensible Daten: Warum es schärfere Gesetze und Kontrollen braucht.
  4.  
  5. Abhängigkeit/Fehleranfälligkeit
  6. Fehler können an vielen Stellen auftreten: bereits bei der Programmierung, der Datenerhebung, der Datenauswertung und auch bei Umsetzung des Befehls. Ein Beispiel hierfür ist das autonome Fahren: Wenn die KI die Kontrolle über das Auto übernehmen soll, muss im Vorfeld sichergestellt sein, dass die verschiedenen involvierten Systeme ordnungsgemäß funktionieren. Ein Fehler kann zu teils unabsehbaren Folgen führen. Je mehr wir von KI abhängig sind, desto größer ist das Risiko, dass etwas schief geht.
  7.  
  8. Manipulation und Kriminalität
  9. Sofern sich KI öffentlich zugänglicher Datenquellen bedient, kann diese auch manipuliert werden. Es besteht das Risiko, dass massenhaft Falschmeldungen (Fake News) veröffentlich werden, wodurch die Datengrundlage von KIs verfälscht wird.
  10. Ohne Sicherheitsmechanismus könnte eine KI dann die Falschmeldungen als richtig einordnen und entsprechend auch an unbedachte Nutzer:innen, z. B. eines Chatbots, weitergeben. Ohne kritische Prüfung könnten sie dann ebenfalls der Falschmeldung unterliegen und sie für ihre eigene Arbeit verwenden.
  11. KI wird auch von Kriminellen umfassend genutzt. Mit ihrer Hilfe lassen sich zum Beispiel Phishing-Mails oder Schockanrufe mit realistisch imitierten Stimmen von Angehörigen erstellen, die sich kaum noch als Fälschung entlarven lassen.
  12.  
  13. Diskriminierung von Personengruppen
  14. Es besteht die Gefahr, dass die KI Vorurteile der verwendeten Daten unbeabsichtigt verbreitet. Wie das funktioniert, zeigt ein Beispiel aus den USA: Eine Künstliche Intelligenz sollte Bewerbungen auswerten. Als Trainingsdaten nutzte sie bisherige Bewerbungen – sowohl Bewerbungen, die ein positives Feedback bekommen haben als auch solche, die abgelehnt wurden. Die KI erkannte ein Muster und wandte dieses an. Das Ergebnis: Es wurden bei gleicher Qualifikation mehr Männer als Frauen eingestellt. Diese Schieflage ist auf die Trainingsdaten zurückzuführen. Denn dieser war bereits durch die Ungleichbehandlung der Frauen geprägt.
  15.  
  16. Nachhaltigkeit
  17. Für die enormen Datenmengen, die KI nutzt und erzeugt, sind riesige Rechenzentren erforderlich. Die Rechenzentren benötigen jedoch sehr viel Energie. Der Energiebedarf wird mit der Entwicklung immer stärkeren KIs und der damit einhergehenden wachsenden Datenmenge in Zukunft immer größer. Vor dem Hintergrund des Klimawandels und der damit zusammenhängenden Notwendigkeit Energie zu sparen, ist das ein Problem.
  18. Wie Sie selbst nachhaltiger Streamen und Online-Shoppen können, erfahren Sie hier.
  19.  
  20. Wirtschaft
  21. KI hat das Potential, bestimmte menschliche Tätigkeiten in Zukunft zu ergänzen. Das kann bedeuten, dass einige Arbeitsplätze wegfallen und sich Berufsfelder verändern. Gleichwohl kann die KI zu einer höheren Effizienz und damit zu einer besseren Wirtschaftlichkeit beitragen. Mit der KI können auch neue Arbeitsfelder entstehen.

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/apps-und-software/kuenstliche-intelligenz-funktionsweise-anwendungsgebiete-und-risiken-89112

Woher ich das weiß:Recherche
 - (Computer, Schule, Frauen)
Udavu  16.05.2024, 05:44

⭐Danke

1

Es gäbe Antworten. Diese sind jedoch oft so pauschalisiert, dass sie nicht gerade viel helfen, zumindest in Fachlich genauen Fragen. Bei pauschalen Problemen ist die KI aber echt gut.

Kannst ja selber mit ChatGPT 4.0 etc kostenlos austesten, wie fortschrittlich man da schon ist!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Schüler + Community Experte in "Schule"

Antwort generiert mit ChatGPT (als Beispiel):

Wenn man eine künstliche Intelligenz (KI) mit den Fragen und Antworten von Plattformen wie gutefrage.de füttern würde, würde sie zunächst eine Fülle von Informationen über eine breite Palette von Themen erhalten. Dies könnte dazu führen, dass die KI ein Verständnis für verschiedene Konzepte und Probleme entwickelt, die von den Nutzern auf der Plattform diskutiert werden.

Die KI könnte in der Lage sein, Muster in den Fragen und Antworten zu erkennen und daraus Schlussfolgerungen zu ziehen. Sie könnte Trends identifizieren, häufig gestellte Fragen erkennen und möglicherweise sogar Lösungen für bestimmte Probleme vorschlagen.

Allerdings müsste die KI auch in der Lage sein, zwischen korrekten und falschen Informationen zu unterscheiden. Plattformen wie gutefrage.de sind oft eine Mischung aus sachkundigen Antworten und Meinungen, manchmal auch mit irreführenden oder falschen Informationen. Die KI müsste daher in der Lage sein, die Glaubwürdigkeit der Quellen zu bewerten und genaue Informationen von Fehlinformationen zu unterscheiden.

Darüber hinaus könnte die KI, basierend auf den Fragen und Antworten auf der Plattform, auch ein Verständnis für die Bedürfnisse und Interessen der Nutzer entwickeln. Sie könnte personalisierte Empfehlungen geben oder sogar Fragen antizipieren, die Nutzer möglicherweise als nächstes stellen würden.

Insgesamt könnte das Füttern einer KI mit den Fragen und Antworten von Plattformen wie gutefrage.de ihr helfen, ein umfassenderes Verständnis für verschiedene Themen zu entwickeln und möglicherweise sogar dazu beitragen, qualitativ hochwertige Antworten auf komplexe Fragen zu liefern. Allerdings müssten dabei auch Fragen der Datenqualität, ethische Aspekte und der Umgang mit potenziell sensiblen Informationen berücksichtigt werden.

Die KI würde feststellen, dass sie intelligenter als die Menschen ist. 😁

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
25dec  04.05.2024, 20:31

Dazu gehört nicht viel....

3
deruser1973  04.05.2024, 21:09

hier auf jeden Fall...

0

Keine Ahnung. Probiere es aus. Mir reicht es schon, daß es Telefoncomputer gibt. Diese werden anscheinend zunehmend mit KI gefüttert. Was wiederrum auch spannend ist. Man weiß nie wohin man geleitet wird, in welches osteuropäisches Land oder zu welchem Dienstleister. Jedenfalls bemühen sich alle um ein Gespräch nach dem Telefonat. Ich will das nicht und lege am Schluß des Gespräches immer auf, aber neuerdings hört man sofort nach der Schlußfloskel flotte Musik oder Lachen, halt Geräusche die neugierig machen.