Warum kommt try+ gerund" in der Logik vor "try + infinitive?

verbosus  16.05.2024, 22:04

Ich begreife den Sinn der Frage nicht. Was haben die zwei Konstruktionsmöglichkeiten von "try" mit einer logischen Reihenfolge zu tun?

Bonzo240195 
Fragesteller
 16.05.2024, 22:08

Ich kann eine Sache nicht auf ihren Effekt prüfen, die ich nicht kann.

verbosus  16.05.2024, 22:09

Hilft mir immer noch nicht weiter ... ?! Wo hast du das denn gehört oder gelesen?

Bonzo240195 
Fragesteller
 16.05.2024, 22:13

Ich denke das so. Wegen der Logik. Du kannst mir nicht "Try eating candy" empfehlen, wenn ich Schluckstörungen habe und keine Bonbons darf.

1 Antwort

Hallo,

die Wahl von infinitive oder gerund nach try ist keine Frage einer logischen Reihenfolge. Hier geht es allein um Semantik:

try doing = etwas ausprobieren (z.B. als Empfehlung oder Vorschlag) - die empfohlene Handlung ist prinzipiell durchführbar und in der Regel nicht mit Schwierigkeiten verbunden

try to do = etwas versuchen, sich bemühen (impliziert in der Regel eine gewisse Anstrengung von seiten der Person, die etwas versucht) - ob der Versuch gelingt oder nicht, ist offen

Zu deiner Erklärung mit den candies:

Wenn ich dich husten höre und dir empfehle, ein Hustenbonbon zu lutschen, ist das eine auf Erfahrung basierende Empfehlung: Hustenbonbons können Hustenreiz lindern. Das Lutschen eines Hustenbonbons ist für die meisten Menschen unproblematisch und ohne Mühe durchführbar. "try to have a cough drop" würde nahelegen, dass es sich um etwas handelt, das schwierig ist, vielleicht mehrerer Anläufe bedarf und unter Umständen nicht funktioniert.

Wenn ich dich husten höre und dir empfehle, ein Hustenbonbon zu lutschen, obwohl ich weiß, dass du das nicht darfst oder aus gesundheitlichen Gründen nicht kannst, dann ist das keine Frage der Logik, sondern schlicht und einfach gemein.

LG

PS: "try walking in my shoes" wird wohl fast jeder als metaphorisch verstehen = "versetz dich mal in meine Lage" ; "try to walk in my shoes" dagegen wird wohl jeder als wortwörtliche Aufforderung verstehen, jemandes Schuhe anzuziehen, um zu testen, ob man darauf oder darin laufen kann.


Bonzo240195 
Fragesteller
 16.05.2024, 23:12

Und genau das meine ich: Ich würde "Try to walk in my shoes" nicht ad hoc wörtlichen Charakter zuweisen , wenn ich weiß, jemand kann noch keine Empathie, aber lernt gerade.

Und das mit den candies muss nicht gemein sein, es kann auch sein, dass du Logopäde bist, oder es einfach nicht weißt.

0
verbosus  16.05.2024, 23:18
@Bonzo240195

Ich würde nur zu jemandem "try walking in my shoes" sagen, wenn ich davon ausgehe, dass die Person das gedanklich - und empathisch - kann.

Doch, das mit den Bonbons wäre gemein, denn ich habe ja hinzugefügt "obwohl ich weiß, dass du das nicht darfst oder aus gesundheitlichen Gründen nicht kannst". Als Logopäde würde ich von Schluckproblemen wissen und daher nicht das Essen von Bonbons empfehlen. (Bonbons lutschen wäre da schon etwas Anderes). ;)

1
verbosus  16.05.2024, 23:23
@verbosus

Wenn ich weiß, dass jemand zur Empathie nicht fähig ist, ist die Wahrscheinlichkeit recht groß, dass es sich um einen Autisten oder arroganten Snob handelt. Ersteren würde ich niemals mit einer Metapher dazu auffordern, etwas zu tun, sondern meine Aufforderung wortwörtlich formulieren. Mit letzterer Art von Menschen pflege ich keine Kontakte.

1
Bonzo240195 
Fragesteller
 17.05.2024, 09:57
@verbosus

Nein, aber es kann ja sein, dass ich das als Therapieziel habe.

0
Bonzo240195 
Fragesteller
 17.05.2024, 10:00
@verbosus

Ich finde es halt merkwürdig, dass das Idiom "to walk in one's shoes" nicht von einem Versuch begleitet werden kann. Denn: Meiner Auffassung nach hat jede Handlung immer einen vorherigen Versuch(kann haben)

0
LinguGuy  17.05.2024, 21:19
@Bonzo240195

Charakterlich. Aber umgangssprachlich. Gegensatz: Gebrauchssprache. Lingustik/Sprache, Umgangsformen. Evolution

1
LinguGuy  17.05.2024, 21:32
@Bonzo240195

"Try to walk in my shoes" nicht ad hoc wörtlichen Charakter zuweisen , wenn ich weiß, jemand kann noch keine Empathie, aber lernt gerade."

" Jeder Mensch hat seine eigene Wahrnemhung. " . Dieser Person, fühlt sich, in diesem Moment so.

Jetzt? :)

1
Bonzo240195 
Fragesteller
 17.05.2024, 21:40
@LinguGuy

Was meinst du mit dem "fühlt sich so" im Kontext meines Kommentars? Danke.

0
Bonzo240195 
Fragesteller
 17.05.2024, 21:46
@LinguGuy

Sekundär habe ichs jetzt. Danke. Frohe Pfingsten.

1