Warum kommt die Ukraine beim Eurovision Song Contest immer so gut an?

7 Antworten

Weil sie immer wieder gute Songs schicken und diese auch gut in Szene setzen.

Entweder steckt dahinter eine Agenda oder viele voten aus Solidarität.

Natürlich gewinnt Ukraine, damit man auf die jetzige Situation Aufmerksamkeit zieht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Durch das Dasein als Mensch

Gesellschaft2  17.05.2024, 16:57

Beweise gibt es für so eine Behauptung wahrscheinlich nicht oder?

0
Kelrycorfg  17.05.2024, 17:05
@Gesellschaft2

Ich zitiere:

Seitdem hat sie den Wettbewerb drei Mal gewonnen. Und zwar jeweils in Jahren, die für die jüngere ukrainische (Migrations-)Geschichte wichtig sind: 2004, 2016 und 2022. Dabei spielte nicht nur die Qualität der Musik, sondern auch die politische Wahrnehmung durch die Bevölkerung der anderen teilnehmenden Länder eine Rolle.

https://dah-bremerhaven.de/events/lost-in-war-die-unabhaengige-ukraine

Es ist hinlänglich bekannt, dass sich die Bewertungen und die Bevölkerung bei der Wahl beim Eurovision Contest sehr stark von politischen Motiven steuern lässt. Einer der Gründe warum Deutschland auch stets schlecht bewertet wird.

Wer glaubt, dass es im ESC fair nur nach Qualität der Musik zugeht, der glaubt auch, dass beim Wrestling echt gekämpft wird.

0

Viele denken, dass sie aufgrund der Ereignisse eine Art Extra-Bonus erhalten. Aber ich habe mir mal von ChatGPT die Platzierungen der letzten 20 Jahre geben lassen und dort sieht man, dass die Ukraine zu den erfolgreichen Teilnehmern gehört.

Offensichtlich hat die Ukraine ein besseres Händchen als Deutschland dafür, welcher Song gut ankommen könnte.

- **2004:** 1. Platz - Ruslana mit "Wild Dances"

- **2005:** 19. Platz - GreenJolly mit "Razom nas bahato"

- **2006:** 7. Platz - Tina Karol mit "Show Me Your Love"

- **2007:** 2. Platz - Verka Serduchka mit "Dancing Lasha Tumbai"

- **2008:** 2. Platz - Ani Lorak mit "Shady Lady"

- **2009:** 12. Platz - Svetlana Loboda mit "Be My Valentine!"

- **2010:** 10. Platz - Alyosha mit "Sweet People"

- **2011:** 4. Platz - Mika Newton mit "Angel"

- **2012:** 15. Platz - Gaitana mit "Be My Guest"

- **2013:** 3. Platz - Zlata Ognevich mit "Gravity"

- **2014:** 6. Platz - Maria Yaremchuk mit "Tick-Tock"

- **2015:** Nicht teilgenommen

- **2016:** 1. Platz - Jamala mit "1944"

- **2017:** 24. Platz - O.Torvald mit "Time"

- **2018:** 17. Platz - Mélovin mit "Under the Ladder"

- **2019:** Nicht teilgenommen

- **2020:** Wettbewerb abgesagt

- **2021:** 5. Platz - Go_A mit "Shum"

- **2022:** 1. Platz - Kalush Orchestra mit "Stefania"

- **2023:** 6. Platz - Tvorchi mit "Heart of Steel"

wegen krieg ich versteh zwar und so aber es geht gefühlt nicht mal mehr ums singen bei esc brd nemo hat gewonnen obwohl er ned mal gut war und dann noch pokal fallen gelassen

Weil sie nun mal am besten sind immerhin stimmen viele für sie

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Meine Erlebnisse können dir Helfen

Vitanex  17.05.2024, 17:04

Der Eurovision war schon immer eine politische Veranstaltung, um Leistung geht es da nicht.

1