Tor/ VPN - Wie sicher wäre das?

wiki01  17.05.2024, 15:47

Sicher? Wofür?

Inkognito-Nutzer   17.05.2024, 15:49

BND und BKA soll es nicht zurückverfolgen können.

CIA ist egal, das wäre ok

2 Antworten

Kann man machen. Eine zusätzliche Sicherheit bietet der VPN (oder eher Proxy?) hier allerdings nicht. Das mag allenfalls noch sinnvoll sein, wenn das Ziel Tor pauschal blockt.

Und wenn du Angst vor den Ermittlungsbehörden hast, solltest du grundsätzlich die höchste Sicherheitsstufe im TB nutzen. Das dürfte im Regelfall aber der Nutzung des Webproxys im Weg stehen.

---- nochmal was grundsätzliches: -----

Alle wollen immer nur Sicherheit... Es gibt keine Sicherheit.

Die entscheidende Frage ist: Was willst du machen und vor wem willst du dich schützen?

Tor ist die sicherste out-of-the-box Lösung, die es derzeit gibt. Trotzdem: Tor is verry good, but it's not magic.

Woher ich das weiß:Hobby – Interesse an IT-Sicherheit und Datenschutz

Inkognito-Nutzer   17.05.2024, 16:30

Für was steht TB? Ich will quasi von dem BKA schriftlich bestätigt bekommen, dass "etwas" plausibel klingt - und im Gegenzug ein paar Geheimnisse ausplaudern.

Denkst du, die würden mir das evtl auch schriftlich bestätigen ohne "petzen"?

Wie würdest du das lösen?

0
Pinguingottin  17.05.2024, 20:07
@Inkognito-Fragesteller

TB = Tor Browser.

Du willst schriftlich was vom BKA aber vorm BKA geschützt sein? Das ist dämlich und klingt eher nach Verschwörungstheorien die du da starten willst.

Desweiteren klingt die Wortwahl als wärst du etwas jünger.

Noch eine kleine Randnotiz.

Solltest du sowas wie Windows Android mit Google oder Mac nutzen dann bist du erst Recht nicht anonym.

2
Inkognito-Nutzer   17.05.2024, 20:13
@Pinguingottin

Wie würdest du mit dem BKA kommunizieren, ohne dass sie es zurückverfolgen können?

0
Pinguingottin  17.05.2024, 20:19
@Inkognito-Fragesteller

Prinzipiell sei gesagt das wenn sie dich finden wollen die das auch können.

Da ich keine Ahnung habe was du da sagen willst oder warum das anonym sein muss keine Ahnung da man auch Infos so rausgeben kann ans BKA, man kann sagen es soll nicht dein Name erwähnt werden etc.

Also wenn du wirklich versuchst nicht erkannt zu werden etc dann würde ich mir tatsächlich sogar vorstellen dass sie dann einfach das Gespräch abbrechen oder dir nicht zuhören oder es ist nicht das BKA.

Wäre ich Whistleblower dann würde ich entweder:

Whonix cubes oder tails nutzen.

Verbinden würde ich mich über öffentlichen wifis und bei jeder Kommunikation woanders und auch nicht in pattern oder in der nähe von Zuhause.

Wäre meine vorgehensweise aber ich glaube es ist einfacher und angenehmer wenn man einfach jemanden sagt was man dem BKA sagen will und der gibt das einfach weiter oder man macht die Info öffentlich dann kommt sie da auch an.

1
Inkognito-Nutzer   17.05.2024, 20:21
@Pinguingottin

Was wäre, wenn ich einen Detektiv dazu beauftrage? Müsste doch klappen oder nicht? Dass der Detektiv middleman spielt

0
Pinguingottin  17.05.2024, 20:22
@Inkognito-Fragesteller

Ich weiß halt nicht genau was du tun willst deswegen kann ich dir auch nicht sagen das muss so und so gemacht werden aber prinzipiell ist es besser wenn du das jemanden machen lässt der in der Materie vielleicht etwas mehr Ahnung hat.

2

Inkognito-Nutzer   17.05.2024, 15:52

Das habe ich gelesen - aber habe wenig gefunden, was dagegen spricht...

0
Pinguingottin  17.05.2024, 20:02
@Inkognito-Fragesteller

Der vpn Anbieter weiß dann das du Tor nutzt und kennt diesen entry node und vpn gibt solche Infos gerne weiter, vpn gibt dir keine Sicherheit, der vpn weiß dann das du Tor nutzt.

1
Pinguingottin  17.05.2024, 20:10
@Inkognito-Fragesteller

Das wäre auch sinnlos.

Tor hat 3 nodes wenn du vor deinem Anbieter (was an sich nicht nötig ist) verschleiern willst das du Tor nutzt gibt es snowflake oder andere Bridges für Tor.

Aber VPN plus Tor macht es nicht anonymer und auch nicht sicherer. Tor User werden am verhalten erkannt und nicht weil nen vpn fehlte.

0