Spielt Selbstreflexion eine große Rolle in deinem Leben?

9 Antworten

Oh jaa! Seit ich weiß, dass meine Mutter automatisch immer recht hat, habe ich angefangen, mich selbst zu hinterfragen. Kein Mensch hat immer recht! Jeder Mensch macht Fehler. Und nicht jeder Mensch weiß alles.

Ich finde das gesund. So findet man sich selbst - weiß von seinen Stärken und Schwächen und kann diese auch akzeptieren. So hilft man sich und auch anderen!

Danke - Mama.

Ja, man kann über Fehler nachdenken und kann es in der Zukunft besser machen kann. Wenn man nicht gut selbst reflektieren kann und sich kritisieren und loben kann kann sich auch vieles ändern. Man muss ein Mittelmaß finden um ein glückliches, produktives und auch sicheres Leben zu führen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Auf jeden Fall. Jemand, der aus Fehlern lernt, weiß mehr, als jemand der es direkt richtig macht. Ich meine nicht, dass man deswegen Fehler machen soll, aber trotzdem ist Selbstreflektion der wahrscheinlich beste Lehrer.

Nein, gleich 0.

Ich weiß was ich tue und warum ich so handele und empfinde wie ich es tue.

Eine "Selbstreflektion" ist nicht notwendig.


AriZona04  17.05.2024, 10:05

Genau DAS ist eine Selbstreflektion: Du bist Dir sicher, dass Du das Richtige tust, sagst und denkst. Du weißt auch, warum - Du hast Dir Gedanken gemacht.

1
Vanaheim  17.05.2024, 10:10
@AriZona04

Wenn Du es so sehen willst. ...

Ich sage nie etwas leichtfertig, auch nicht im Zorn - weil ich mich an gegebenes Wort halte. Ich halte mich auch an meine Versprechen selbst wenn ich feststellte das der Andere es nicht wert ist. Ich halte mein gegebenes Wort um meinetwillen

0
AriZona04  17.05.2024, 10:17
@Vanaheim

Du musst keine Versprechen einhalten! Dann nämlich würdest Du Dich nicht selbstreflektieren! Sondern nur das machen, was andere von Dir erwarten - könnten. Das ist dann kontraproduktiv. Wenn Dein Gegenüber es nicht wert ist, dann solltest Du eher Abstand von demjenigen nehmen! - Das ist der Grund, warum ich NIE etwas verspreche: Ich könnte es nicht halten. Aber ich tu mein Bestes - immer.

0
Vanaheim  17.05.2024, 10:28
@AriZona04

Ich muß gar nichts.

Ich halte meine Versprechen weil das meinem Weltbild entspricht - was Andere erwarten oder denken ist mir vollkommen gleich. Ich breche mein Wort nie und bin nie jemanden etwas schuldig geblieben - und nie jemand mir. Falls Du verstehst.

0
AriZona04  17.05.2024, 10:33
@Vanaheim

Ich will Dir nicht Deine Illusion nehmen. Aber man kann nicht jedes Versprechen einhalten. Wirst Du noch merken.

0
Vanaheim  17.05.2024, 10:44
@AriZona04

Du nimmst mir sicherlich keine Illusionen, denn im Gegensatz zu Dir spreche ich aus langer Erfahrung damit. Ich bin 71 und weiß wovon ich rede und Illusionen über mich und/oder meine Mitmenschen habe ich schon lange nicht mehr.

Ich habe jedes meiner Versprechen gehalten, einmal gingen 15 Jahre ins Land als ich mein Versprechen einlöste und mit mir niemand mehr rechnete.

Nicht jeder Mensch ist wie Du Dir vorstellst.

0
PTMtobi  17.05.2024, 10:19

Da passiert tatsächlich ein Haufen Selbstreflektion, ohne dass du es als solche wahrnimmst. Selbst deine Antwort hier ist Selbstreflektion. "Nein, ich brauche das nicht, ich komme auch ohne Selbstreflektion klar, weil ich überlegt handle." Unabhängig davon ob das stimmt oder nicht, ist alleine diese Art von Aussage eine Selbstreflektion.

Zudem weiß kein Mensch auf dieser Welt von Natur aus, wie man sich "richtig" verhält. Das lernt man über die Zeit (im Idealfall als Kind, wie wahrscheinlich in deinem Fall) und um das zu lernen ist Selbstreflektion notwendig.

Extrembeispiel:

Ich verletze jemanden und komme ins Gefängnis. Ich verstehe nicht, was ich falsch gemacht habe, denke nicht drüber nach, komme aus dem Gefängnis, tu das gleiche wieder.
--> keine Selbstreflektion

Ich verletze jemanden und komme ins Gefängnis. Ich verstehe, dass ich etwas schlimmes getan habe, denke viel darüber nach und entscheide, das mache ich nicht mehr, weil das ist schlecht. Ich komme aus dem Gefängnis und mache es nicht mehr.
--> Selbstreflektion

Genau so entstehen überhaupt erst Menschen, die verstehen, wie man Sachen richtig macht, wie eben anscheinend du, selbst wenn die Selbstreflektion unterbewusst passiert ist.

0
Vanaheim  17.05.2024, 10:36
@PTMtobi

Nein, ich habe das nicht als Kind gelernt, ich wuchs bei meiner zwar erziehungsberechtigten aber früh senilen Großmutter auf. Eine "Erziehung" gab es für mich nicht.

Meine Erziehung und Prägung fand ab meinem 22 Lebensjahr statt, als Soldat der légion étrangère. Das hat mich bis heute geprägt und mein realistisches Weltbild geschaffen.

Tu peut quitter la légion, mais la légion te ne quitte jamais.

Du kannst die légion verlassen, aber die légion verläßt Dich nie.

0
PTMtobi  17.05.2024, 11:20
@Vanaheim

Dann war es eben in deinem Fall die légion, die dich erzogen hat. Auf jeden Fall kommt dein Verhalten irgendwo her und ist durch Selbstreflektion entstanden (wenn auch unterbewusst). Kein Mensch wird mit erwachsenem Verhalten geboren oder entwickelt es einfach so. Es kommt durch Erfahrung und Lernen. Das ist übrigens etwas sehr gutes und wichtiges.

1

Es spielt die Rolle in meinem Leben! Ohne eine ausgeprägte Selbstreflektion und dialektisches denken, wäre ich schon sehr lange der schlimmste Terrorist auf der ganzen Welt.