Seid ihr für oder gegen ein Kalifat in Deutschland?

Das Ergebnis basiert auf 26 Abstimmungen

Nein 85%
Ja 8%
Weiss nicht genau 8%

11 Antworten

Nein
Ich bin selber Muslim und finde, dass es die Probleme in Deutschland beheben würde.

Mir wäre es lieber, Muslime würden in ihren eigenen Ländern ihre eigenen Probleme lösen und Andersartigkeit öfter und offener akzeptieren.

Weiter sind Probleme im Leben völlig normal.
Es geht nicht darum, sie zu lösen, um sie nicht mehr zu haben, sondern daraus etwas zu lernen, um sich dann von selbst von ihnen lösen zu können.
Dem Leben geht es nicht um eine Zeit ohne Probleme für Menschen, sondern dass Mensch aus Problemen lernt und sich dadurch in geistig-seelischer Hinsicht weiter entwickelt.
Leben will Evolution, Veränderung, Weiterentwicklung.

Wer solche Fragen stellt und solche Aussagen trifft, hat nichts aus der Geschichte gelernt.
Da gibt es einige Kalifen, die sich um Macht und Geld stritten und Krieg führten .... in jedem Fall scheiterten.
Warum dann diesen Vorschlag, wenn ganz Arabien zerstritten und im Krieg ist und die Sache mit einem Führer gescheitert ist?
Ja, im Juni 2014 rief sich der Anführer der dschihadistischen Terrororganisation Islamischer Staat, Abū Bakr al-Baghdādī in Mossul zum Kalifen aus. Aber der wurde ja weiter nicht anerkannt.
Was stochert ihr denn da immer noch rein, wenn ihr doch alle damit gescheitert seid? Wollt ihr das Scheitern nicht wahr haben?

Ich würde vorschlagen, jeder guckt mal bei sich selbst und beehrt sich selbst mit Lösungen eigener Probleme. Da wäre schon viel passiert und allen geholfen.

Auch will ich keinen, der für mich die Führung im Leben übernimmt, weil ich das lieber selbst machen will.
Ich habe keine Angst davor, mich selbst durchs Leben zu führen, Verantwortung zu übernehmen und das Leben zu wagen.


Garnet72  15.05.2024, 23:56

Gefällt mir sehr, vor allem dein letzter Abschnitt: starkes Plädoyer gegen "geführtes" Denken und Leben.

4
amormutuus  16.05.2024, 07:45
@Garnet72

Danke dir!

Und ja, genauso meinte ich das auch; du hast mich gut verstanden!

3
Nein

Hallo Wallah5ive,

glücklicherweise haben wir kein Kalifat nötig, sondern können auf eine Verfassung zurückgreifen, die uns eine freiheitlich-demokratische Grundordnung garantiert.

Ich bin selber Muslim und finde, dass es die Probleme in Deutschland beheben würde.

Es würde lediglich neue schaffen. Lösen kann man damit kein einziges.

Nein

Natürlich bist du dafür. Was ein Wunder. Du kannst gerne in ein Land gehen wo es die Mehrheit will.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mitglied einer Partei und jahrelanges Interesse an Politik

Ich bin eine Frau und Atheistin - ich möchte in einem religionsfreien Land leben, dass die Menschenrechte achtet.


Wallah5ive 
Fragesteller
 15.05.2024, 15:19

In einem Kalifat herrscht die Scharia, welche Gleichberechtigung fördert

1
Seeheldin  15.05.2024, 15:31
@Wallah5ive

Ich würde Dir sehr die Serie "The Handmaid's tale" auf Prime ans Herz legen. Die Autorin des Buches hat damals bei allen Religionen nachgeforscht und das in einer Dystopie verarbeitet. Gerade, was Bestrafungen wie auch die Rolle der Frau, Homosexualität usw. angeht, geben sich der Koran und das alte Testament wenig.

Wir sind ja wohl mittlerweile im 21. Jh. und sollten begriffen haben, dass Götter nur Erfindungen von Menschen sind, um andere Menschen damit dumm zu halten und zu unterdrücken.

2
dersmue  15.05.2024, 15:32
@Wallah5ive

Iran und Saudi-Arabien gelten gemeinhin als Staaten, deren Rechtsprechung sich an die Scharia anlehnt. Das sind nicht gerade Musterbeispiele für Gleichberechtigung im Sinne des Grundgesetzes.

5
Nein

Die Trennung von Staat und Kirche / Religion ist eine der Errungenschaften der Aufklärung und hat sich m.E. bewährt.Bei einer Führung, die sich mit göttlicher Vollmacht ausgestattet fühlt, besteht ein hohes Risiko, dass sie totalitär wird.