Problematisches Glückspielverhalten - Was kann ich tun?

1 Antwort

Also, am sichersten wäre es natürlich, das Spielen ganz aufzugeben. Wenn du das nicht möchtest, würde ich dir empfehlen, dir Limits zu setzen, was die Häufigkeit und die Dauer der Beschäftigung mit dem Glücksspiel betrifft, und wie viel Geld du höchstens dafür ausgeben willst. Am besten legst du das schriftlich fest und überprüfst regelmäßig, ob du dich noch daran hältst. Du kannst dafür auch sehr gut die kostenlose App "Playoff" nutzen.

Falls du feststellst, dass es dir auf die Dauer nicht gelingt, dich an deine eigenen Vorgaben zu halten, solltest du dir Hilfe suchen - vor Ort in einer spezialisierten Beratungsstelle (ein bundesweites Verzeichnis findest du unter www. buwei.de), unter www.playchange.de bzw. über die App Playchange, oder indem du mich anschreibst.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin Glücksspielberaterin u. Suchttherapeutin