Passt dieser Verstärker zum Lautsprecher?

2 Antworten

Das kannst du so betreiben.

Kannst aber nur bis 40W auffahren, weil sonst der Verstärker überlastet und die Wiedergabe verzerrt (was sowohl Boxen als auch Lautsprecher zerstören kann, wenn du nicht rechtzeitig reagierst und die Lautstärke zurück in den grünen Bereich drehst)

Das 41. bis 150. Watt des Lautsprechers bleibt sozusagen ungenutzt^^.

40W RMS pro Kanal ist schon recht viel. Reicht aus, um die Nachbarn zu ärgern. Bei "normalem" Musikhören ohne allzu hohe Lautstärke oder extremen Wummerbass kommst du kaum über 20W.

Die Leistungsaufnahme hat damit nichts zutun. Diese Angabe gibt den Stromverbrauch deines Verstärkers an. Also wie viel Strom er aus der Steckdose nuckelt, was bei häufigem Gebrauch deine Stromrechnung beeinflusst. 20W bei leise bis 250W bei voll aufgedreht.

Die Leistungsaufnahme des Kopfhörerverstärkers ebenso wenig, da seine maximale Ausgangsleistung für die daran angeschlossenen Kopfhörer gilt, die hiermit nichts zutun haben. Und Kopfhörer ist eine Milliwattgeschichte. 2W hält kein Trommelfell aus.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich schon mehrere Jahre damit.

Ja würde schon passen. Aber der Verstärker hat echt wenig Leistung, im Gegensatz zu den Lautsprechern.

Das könnte bei hoher Lautstärke dazu führen, dass der Verstärker durchbrennt, weil er einfach zu viel Leistung abgeben muss.

Woher ich das weiß:Hobby – Semi-Tontechniker

Monster1965  15.05.2024, 22:46

Vorher brennt meistens die Box durch wegen Clipping / Rechteck-Kurve. Bei so großem Unterschied aber auch möglich, dass er Verstärker kapituliert

1