Neues Fahrrad ist kaputt wie ersetzen lassen?

6 Antworten

Das Kabel ist am Rahmendurchlass (2) abgerissen. Das kann man (Mann) selber sehr gut unbemerkt machen.

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Radsport - Rennrad Marathon - MTB für Schmuddelwetter
 - (Recht, Polizei, online)

Es kann passieren, dass mal ein Mechaniker pennt.

Klar, grundsätzlich ist es ein Gewährleistungsfall wenn so eine Kabelverbindung, die vom Hersteller/Verkäufer so verkauft wurde, nicht ihre Funktion erfüllt. Was übrigens nicht direkt heißt, dass man dir das Fahrrad ersetzen muss, sondern erstmal muss nachgebessert werden. Mit dem Ziel, dass die gekaufte Ware eben das erfüllt, was du gekauft hast. Also ein funktionstüchtiges Fahrrad.

Der korrekte Ablauf ist, dass du den Schaden beim Onlineshop reklamierst und sie dir dann mitteilen, wie sie die Nachbesserung leisten wollen. Das kann einschließen, dass du das Fahrrad wieder in den Karton steckst mit dem es zu dir geschickt wurde (oder einen anderen, bekommst im nächstbesten Fahrradladen) und z.B. eine Spedition es wieder abholt. Kosten dürfen dir deshalb nicht entstehen, ist ja nicht deine Schuld.

Wenn es denn so durchgeht, denn wie schon geschrieben wurde: Das kann auch ein Fall von Vandalismus sein. Welchen der Verkäufer natürlich nicht regulieren müsste. Er wird sicherlich versuchen, es darauf abzuwälzen. Problem: Du kannst nicht beweisen dass es tatsächlich ein Produktmangel ist und kein Vandalismus.

Ich persönlich würde mir die Sache mal anschauen, ob ich das Kabel nicht einfach selbst wieder anschließen kann. Das mag zwar vielleicht nicht meine Aufgabe sein, aber es ist der schnellste und stressfreieste Weg um wieder ein funktionstüchtiges Fahrrad zu haben.

Kann auch sein, dass irgendwer mutwillig am Kabel gezogen hat, während das Bike über Nacht draußen gestanden hat.


YilmazIchigo 
Fragesteller
 17.05.2024, 13:42

Das war in der Uni am stehen

0
Apache206  17.05.2024, 13:43
@YilmazIchigo

Na siehst du - kommen also eine Vielzahl von Tätern in Frage, die das Kabel mutwillig herausgezogen haben können

0
Hayns  17.05.2024, 16:15

Ob das mit "am Kabel ziehen" so einfach ist?

Die Verkabelung verläuft vermutlich unter dem Schutzblech zur Vorderlampe. Dafür ist das Stück, was wir sehen, vermutlich zu kurz.

0

Sehr viele Schäden am Licht und auch an den Bremsen entstehen auf Parkplätzen. Die Räder stehen dicht beieinander. Dadurch können sie sich leicht verhaken. Jemand hat z. B. mit seinem Pedal das Kabel durchgerissen, ohne es zu merken. Oft ist es so, dass die Leute einen kleinen Widerstand spüren beim Ausparken ihres Fahrrads. Dann wird ein bisschen geruckelt und schon sind sie frei, deine Bremse aber ist ausgehakt. (Ja, so etwas weiß man, wenn man verheiratet ist und zwei Töchter hat.)

Nein, ich halte nichts vom Reklamieren. Dauert zu lange, kostet Geld. Ein Fahrradlicht zu reparieren ist nicht so schwer. Wenn du dich selber nicht mit dem Problem auseinander setzen willst, musst du jemanden finden, der dir das macht.

Der Nabendynamo sitzt in der Mitte vom Vorderrad, das ganze schwarze runde Ding in der Mitte ist der Dynamo. Er macht Strom, wenn das Rad sich dreht. Es steckt ein Stecker am Nabendynamo mit einem Kabel dran. Durch diesen Stecker und das Kabel fließt der Strom zur Lampe und macht Licht.

Es muss immer zwei Kabeladern geben. Der Strom muss zum Nabendynamo zurück fließen können, sonst gibt es kein Licht. In der Schule heißt das: Der Stromkreis muss geschlossen sein. Auf deinem Bild siehst du das. Die weiß-schwarze Ader ist für den Rücklauf, nennt man Masse am Fahrrad. Das schwarze Kabel heißt Plus.

(Ich weiß, liebe Elektrotechniker, euch sträuben sich die Haare, aber wie soll ich es sonst erklären?)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfahrung mit Fahrrädern.

YilmazIchigo 
Fragesteller
 17.05.2024, 16:03

Habe gerade einen Freund hinzugezogen, er sagt das Kabel ist abgerissen. Ich soll mir im Internet ein Shimano Licht Kabel bestellen und dann verbindet er das noch bestehende mit dem neuen.

ausserdem sagte er das bei meinem Rad das vorderlicht nicht geht, da das hinter Licht auch nicht geht. Stimmt das

0
FelixLingelbach  17.05.2024, 16:12
@YilmazIchigo

Umgekehrt wird ein Schuh draus. Wenn das Vorderlicht nicht geht, geht auch das Rücklicht nicht. Es geht ein Kabel (mit zwei Polen, Adern) vom Dynamo zum Vorderlicht. Ein zweites Kabel, dass genauso aussieht, geht vom Vorderlicht zum Rücklicht. Ist das erste Kabel kaputt, kann auch hinten kein Strom ankommen.

(Besonderheit: Kommt hinten doch Strom an, weil nur die Lampe nicht aber die Stromzufuhr kaputt ist, brennt hinten das Licht durch. Das ist dann schon teurer.)

Du brauchst nur ein paar Zentimeter Kabel, egal was für eins. Kannst du aus irgendeinem alten Stromkabel nehmen zur Not. Da würde ich nicht extra ein teures original Busch&Müller-Fahrrad-Stromkabel für brauchen. Liegt da nicht noch ein altes Netzteil für ein Handy, dass schon seit 10 Jahren nicht mehr funktioniert, da hinten in der Ecke? Das Kabel kannst du nehmen.

0

Jetzt müsste man sehen, ob der Stecker noch am Nabendynamo steckt. Andernfalls muss man das Kabel flicken was kein Hexenwerk ist.

Von einem Reklamationsgrund würde ich hier nicht ausgehen. Dieser Mangel war beim Gefahrübergang bestimmt noch nicht vorhanden.


YilmazIchigo 
Fragesteller
 17.05.2024, 13:51

Wie kann man das überprüfen, bin absoluter Laie…

0