Gibt es große Unterschiede zwischen Katholiken und Protestanten?

4 Antworten

NEIN. Beide bekommen das falsche Gelehrt und geben das so weiter.


MinaLu137 
Fragesteller
 18.05.2024, 11:23

Ja, trotzdem finde ich, dass man sich mit der Kirche auseinandersetzen sollte, da es unser heutiges Leben prägt und auch schon immer ein wichtiger Teil unserer Vergangenheit war, beziehungsweise ist! Natürlich sind viele Sachen veraltet, die in der Bibel stehen, aber grundsätzlich setzt sich die Kirche für etwas positives ein und ich würde mich mal gerne etwas darüber schlau machen, damit ich nicht ungebildet über die Kirche urteile, nachdem ich mich auseinandergesetzt habe, kann ich dann auch besser darüber urteilen, was ich von der Kirche halte. Da beide meiner Eltern und meine Großeltern die Kirche verachten, hatte ich bisher dazu noch nicht die Möglichkeit, was ich sehr bedauere und unbedingt nachholen will und ich denke, dass ich mit 14 reif genug bin, um mir meine eigene Meinung zu bilden unabhängig von meinen Eltern und ihrer Glaubensform.

1
naaman  18.05.2024, 12:21
@MinaLu137

Hallo MinaLu

Dein Standpunkt ist sehr beeindruckend und lobenswert. Richtig ist, dass man sich sein eigenes Bild machen sollte. Nur so kann man sich ein unabhängiges Bild machen. Völlig Falsch dagegen wäre, einfach den Standpunkt anderer übernehmen.

 ich denke, dass ich mit 14 reif genug bin, um mir meine eigene Meinung zu bilden unabhängig von meinen Eltern und ihrer Glaubensform.

klingt sehr vernünftig.

Auch ich habe irgendwann begonnen meine Religion und ihre Lehren, zu hinterfragen. Ich war katholisch. Mich hatte früher immer die Frage beschäftigt, was nun in den Himmel kommt. Der Mensch oder die Seele. Der Pastor im Religionsunterricht konnte mir diese Frage auch nicht befriedigend genug beantworten.

Irgendwann später setzte sich die Erkenntnis bei mir durch, dass weder der Mensch noch die Seele in den Himmel kommt. Durch die Bibel konnten sich noch andere Dinge klären, auf die die katholische Kirche keine Antwort wusste. Es wurde in solchen Fällen immer nur gesagt, dass das ein Geheimnis Gottes ist.

ZB warum es soviel Leid gibt, obwohl Gott doch ein lieber Gott ist.

1
Isabelle100  18.05.2024, 14:27
@MinaLu137

Sehe ich genauso. Bin auch 13 jahre alt und setze mich viel mit religion auseinander.

0
naaman  18.05.2024, 16:03
@Isabelle100

Es ist gut und richtig selbst die eigene Religion zu hinterfragen und nicht alles zu glauben, was einem auch von den Eltern, erzählt wird.

Schließlich glaubt du mit 13 Jahren bestimmt auch schon nicht mehr an den Weihnachtsmann, Osterhasen oder Klapperstorch.

1

Der Prunk Ersterer ist der Unterschied (Offb.17,1-4).

Woher ich das weiß:Recherche

Aurofons  18.05.2024, 10:11

Das passt auf das römische Kaiserreich, Nero und dergleichen.

0

Das kommt auf den Religionslehrer an.

Also ich würde an deiner stelle auch unbedingt in den Katholischen religionsunterricht gehen weil das mit dem lehrer ist schon echt häftig. Die Katholische kirche ist nicht viel anderes wie die evangelische kirche. Sie haben beide den selben glauben aber es gibt bei den katholiken einpaar regeln die auch etwas "veraltet" sind wir z.B. das nur männer, unverheirtatet priester sein darf. Sonst hat das keinen großen unterschied. Und es ist auch interessant was von der katholischen kirche mitzubekommen. Ich bin weiblich und evangelin und könnte niemals mich mit so einem dämlichen lehrer abgeben. Es ist ganz deine entscheidung. Ich hoffe ich konnte helfen♡´・ᴗ・`♡

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

MinaLu137 
Fragesteller
 18.05.2024, 11:26

Vielen Dank! Ja, deswegen will ich auch nicht in den evangelischen Unterricht, da ich mit diesen Lehren einfach nicht kann und ich mir mein Bild von der Kirche nicht an Lehrern zerstören will… außerdem haben wir echt tolle Lehrer beim katholischen Religionsunterricht und bei mir in der Straße ist auch eine katholische Kirche, die ich dann auch leichter besuchen könnte, als das Gemeindezentrum der evangelischen Kirche, welches in einem anderen Ort steht. 🙈

1