Filme, die in einer überwiegend positiv geschilderten Zukunft spielen?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das hat auch einen recht einfachen Grund - ohne Spannungsbogen keine Dramaturgie.

So kann man in "bereits vergangenen Zeiten" lediglich Themen spielen lassen, welche sich auf andere Aspekte konzentrieren, da man den Kopf des Zuschauers nicht noch mit dem Rahmenwerk des "Setting" blockieren muss, welches er sowieso irgendwie kennt - dies ist dem Zuschauer unveränderlich bekannt.

In Utopien/Dystrophien hingegen kann man der Haupthandlung noch zusätzlichen "Drall" dahingehend verleihen die "Umgebungsvariablen" zu beeinflussen weil es eben kein Regelwerk gibt, welches vorgibt warum beispielsweise im Jahr 2100 dass Auto keine integrierte Kryokammer haben darf, welche einen während der Zeit, der fahrt Einfriert und somit nicht nur die Fahrtdauer ausblendet, sondern auch den Zellulären Verfall stoppt.

Kurzum : Nach hinten gibt es ein bestimmtes Rahmenwerk / eine Lore und man muss die Story aus den Gegebenheiten heben

Nach vorne hat man die Möglichkeiten zusätzliche Spanungsbögen einzuziehen, da es keine Gedanklichen Einhegungen gibt.

Um es besser zu erklären mal ein anderer Gedankenansatz : Warum soll ein Autor sich sagen :"ich erfinde jetzt mal eine Geschichte 100 Jahre in der Zukunft, nur um dafür die Deckel der Mülltonnen etwas abgespacter zu gestallten!" . Nein..es hat ja iaR einen ganz bestimmten Grund des Autors sich in die Zukunft zu verlegen und nicht im Hier und Jetzt zu bleiben.


mitja81 
Fragesteller
 15.05.2024, 20:53

Da ist einiges dran.. Trotzdem erklärt es nicht ausreichend die weitgehende Abkehr von positiven Zukunftsvisionen, da auch diese - sofern es sich nicht um eine sozialistisch-totalitäre Vision handelt, in der, wenn man sie ernst nähme, quasi die Zeit aufhört, da de facto das Paradies ausgebrochen ist - noch ausreichend Anlass für Konflikte und Dynamik bieten, nur in einem grundsätzlich weniger pessimistischen Setting - siehe das Star-Trek-Szenario, in dem grundlegende Menschheitsprobleme (Krieg, Rassismus, Kapitalismus, Güterverteilung, Hunger, Diktatur) längst gelöst sind (zumindest auf der Erde), die Klingonen zu Alliierten geworden sind und der romulanische Widerstand gegen die imperialistischen Regierung wächst - und trotzdem ist diese Welt keine Idylle (siehe: die Borg, die Cardassianer etc.) und wird auch keine werden, denn menschliche Schwächen bleiben bestehen und auch das Unbekannte wird nicht weniger...

1

Ich fand die Zukunft in Back to the Future 2 nicht unbedingt negativ. Sie wurde nach Veränderung des Zeitstrahles plötzlich negativ, aber dann vom Doktor und McFly wieder eingerenkt.

2001 Odysee im Weltraum zeichnete auch keine negative Zukunft. Allenfalls eine krypische.


mitja81 
Fragesteller
 15.05.2024, 19:35

Das stimmt! Aber bezeichnenderweise sind diese Filme (genau wie Star Trek) auch schon ein paar Jahrzehnte alt... aktuell scheint die Zeit optimistisch-utopischer Visionen leider vorbei zu sein...

0
LeWoltaire  15.05.2024, 20:03
@mitja81

Das hat was damit zu tun, dass der Film an sich tot ist. Er konnte in einer Zeit in der jeder mit einer hochaulösenden Kamera in der Tasche herumläuft nur sterben, da ihm jegwede Besonderheit abhanden gekommen war und eine Reduktion auf das Mittelmaß stattfand.

0
PixelManuel  21.05.2024, 23:12
@LeWoltaire

Film ist so viel mehr als bloß mit einer Kamera durch die Gegend zu laufen.

1
LeWoltaire  22.05.2024, 07:20
@PixelManuel

Hast du mal Rope von Hitchcock gesehen? Nur zwei Schnitte und eine Kamera am Band. Das war echtes Handwerk am Film.

Da fällt mir gerade die utopische Darstellung der Zukunft in Demolition Man noch ein. Diese war auch nicht negativ, sondern nur naiv.

0
PixelManuel  22.05.2024, 07:28
@LeWoltaire

Hitchcock konnte das auch nur so machen, weil er seine Filme vorher perfekt durchgeplant hat.

Bevor ich einen Film mache, sind auch die kleinsten Einzelheiten in meinem Kopf schon fertig. Mir ist dann, als hätte ich den Film schon gesehen, und deshalb mache ich ihn manchmal gar nicht.

Alfred Hitchcock

Er war nicht bloß ein Typ mit einer Kamera sondern jemand, der genau wusste, was er mit dieser Kamera machen muss, um den Film zu produzieren, den er sich vorgestellt hat.

Rope ist ein minutiös durchgeplantes Meisterwerk. Es sind übrigens 10 Schnitte.

Ich sag ja: Film ist so viel mehr als bloß mit einer Kamera durch die Gegend zu laufen.

0
LeWoltaire  22.05.2024, 07:32
@PixelManuel

Deshalb habe ich das Beispiel ja gebracht. Aber je mehr Leute planlos mit einer Kamera durch die Gegend laufen und ihr Zeug einstellen, desto mehr Müll wird eingestreut. Es ist vergleichbar mit einer Müllhalde in der man ein Juwel nicht mehr sehen kann. Dem Film und der Photographie hat das nicht gut getan.

0
  • Demolition Man
  • Empire Me (Doku)
  • Die stählerne Stadt
  • Zusammen

Das Problem mit Utopien ist, dass sie für den Zuschauer nicht interessant sind, da man schwer einen Konflikt darstellen kann, wenn kein Konfliktpotential vorhanden ist.

Ums einfach zu machen Einschaltquoten, die Masse ist an Dramen, action Gewalt interessiert, ned anner heilen Welt.

Eine Story die den Schwerpunkt Zukunft hat und damit im sci fi und nicht im fanatsy sektor anzusiedeln ist, und positiv gestaltet sein soll hat einfach keine Spannung.

Sowas wäre eher ne Kindergeschichte.

Im animebereich gibt es sowas aber durchaus öfter mal da gibts einfach absolut jede Szenerie die man sich nur vorstellen kann.

Der andere Grund, die Filme spiegeln auch die Gesellschaft wieder, unsere Zukunft ist ganz realistisch betrachtet traurig anzusehen.

Die damaligen Filme wie zurück in die Zukunft hatten mit einer Gesellschaft zu tun die an etwas futuristisches glaubte, Pcs zb gabs noch ned wirklich in der Art.

Aber die ganze Technik jener Zukunftsfilme wurde bereits gebaut.

Inzwischen gibts kaum Technik die wir ned hinbekommen können, dazu gehört zb sowas wie ne echte KI, oder wirklich frei im Weltraum rumreisen können.

Aber zb sowas wie ne Fernbedienung die alles mögliche kann, Handy, bzw Smartphone, schwebende Skateboards, hoverboard, Elektroautos.....

usw.

Die Kreativität der Menschheit is langsam ausgeschöpft was das angeht.