Falls Hitler gewonnen hätte wäre dann die Weltsprache Deutsch?

Das Ergebnis basiert auf 11 Abstimmungen

Nein 55%
Ja 45%

8 Antworten

Nein

Die Entscheidung über diese Frage fiel bereits viel früher, als sich die Ur-US-Regierung konstituierte - wenn auch denkbar knapp.

Deutsch wäre höchstens die führende (Amts-)Sprache auf dem europäischen Kontinent geworden, mit großen Widerspenstigkeiten - vermutlich hauptsächlich aus den britischen Inseln und den Balkanstaaten.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Nein

Natürlich nicht, sondern Englisch.

Hitler war ein Bewunderer des britischen Empire und war sicherlich nicht blöd genug, den Ländern, in denen seit Generationen Englisch gesprochen wurde, eine neue Amtssprache aufdrücken zu wollen.

Vor dem 2. WK und noch viel stärker sogar vor dem 1. WK war Deutsch bereits die internationale Wissenschaftssprache schlechthin. Damals hatte Deutsch in den Wissenschaften die Bedeutung, die Englisch heute eingenommen hat.

Nein

Es ist schwer zu sagen, wie die Welt aussehen würde, wenn Hitler und die Nationalsozialisten den Zweiten Weltkrieg gewonnen hätten. Es gibt viele Faktoren und Variablen, die das Ergebnis beeinflusst hätten, und es ist schwierig, genaue Vorhersagen zu treffen.

Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass Deutsch zur alleinigen Weltsprache geworden wäre, selbst wenn Hitler gewonnen hätte. Der Einfluss einer Sprache als Weltsprache hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der wirtschaftlichen und politischen Macht eines Landes, der kulturellen Bedeutung und der Verbreitung von Sprachkenntnissen.

Es gibt viele Faktoren, die zur Verbreitung einer Sprache beitragen, wie zum Beispiel die wirtschaftliche und politische Dominanz eines Landes, die kulturelle Präsenz und die Verbreitung von Bildungseinrichtungen, Medien und Technologie. Selbst wenn Deutschland den Krieg gewonnen hätte, wäre es unwahrscheinlich, dass Deutsch allein aufgrund dieser Tatsache zur Weltsprache geworden wäre.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Verbreitung von Sprachen ein komplexer Prozess ist und von vielen Faktoren abhängt. Die heutige Verbreitung von Sprachen wie Englisch ist das Ergebnis einer Kombination aus historischen Ereignissen, wirtschaftlicher und politischer Macht sowie kultureller Einflüsse.

Es ist interessant, über alternative Szenarien und mögliche Auswirkungen nachzudenken, aber es bleibt spekulativ und es gibt keine definitive Antwort auf diese Frage.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Master in Geschichte
Ja

Deutsch war vorher in der Wissenschaft mehr oder weniger die Standardsprache. Das hat der Krieg und das Abwandern der klugen Köpfe natürlich geändert. Natürlich würden die einzelnen Länder noch immer ihre eigene Sprachen sprechen, Deutsch wäre aber definitiv lingua franca geworden, so wie auch französisch heute noch in der Diplomatie weit verbreitet ist.